Stadt Basel

Basler Grosser Rat für flächendeckende Einführungsklassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Basler Grosse Rat hat sich am Mittwoch, 16. November 2022, für die Bildung von Einführungsklassen an allen Schulstandorten im Kanton ausgesprochen.

Regierung in Basel
Der Basler Grosse Rat. - Keystone

Er widersprach damit dem Regierungsrat, der sich gegen eine flächendeckende Verordnung dieser Klassen ausgesprochen hatte.

Die Ratsdebatte verlief nicht entlang des Grabens zwischen den bürgerlichen und den links-grünen Fraktionen.

Für die Überweisung der Motion sprachen sich die FDP, die Mitte/EVP, die GLP und das GAB aus, während die Sprecherinnen der SP und der LDP zusammen mit der Regierung dagegen votierten.

Einführungsklassen sollen für Schüler da sein, die zum Zeitpunkt der Einschulung noch nicht die nötige Schulreife aufweisen.

Eine Chance für Spätzünder

Diese sollen die Möglichkeit erhalten, die erste Primarklasse auf zwei Schuljahre auszudehnen. In Riehen gibt es dieses Angebot bereits.

Der Motionär aus der FDP erinnerte daran, dass der Rat 2019 die rechtlichen Bedingungen für die Bildung von Einführungsklassen einstimmig abgesegnet hatte.

Jetzt gehe es darum, diesen Weg konsequent durchzusetzen.

Einführungsklassen seien eine Chance für Spätzünder, die Schullaufbahn ohne Anfangsschwierigkeiten zu bewältigen, sagte die Sprecherin des GAB.

Der SP gefällt eine flächendeckende Einführung nicht

Die SP und Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) wandten sich gegen eine flächendeckende Verordnung zur Einführung von Einführungsklassen.

Die SP-Sprecherin warnte davor, dass bei einer flächendeckenden Einführung Schüler gegen ihren Willen zum Besuch von Einführungsklassen verdonnert werden könnten.

Cramer sprach sich für die Vorteile des teilautonomen Handlungsspielraums der Schulen aus, die mit verschiedenen Massnahmen auf Probleme reagieren könnten.

Ein Schulhaus, namentlich die Primarschule Thierstein/Brunnmatt, habe eine Einführungsklasse eingeführt, sagte er.

Der Rat sprach sich für die Überweisung der FDP-Motion an die Regierung aus

Andere Standorte setzten auf andere Massnahmen wie individuelle Unterstützungen in den Regelklassen oder ein drittes Kindergartenjahr.

Der Rat sprach sich schliesslich aber mit 53 gegen 41 Stimmen für die Überweisung der FDP-Motion an die Regierung aus.

Diese muss nun gegen ihren Willen einen Bericht zum Ansinnen abliefern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einkauf
274 Interaktionen
Armut
Arena
425 Interaktionen
«Geheime» EU-Verträge

MEHR AUS STADT BASEL

Basel
Basel
Dybli Briefkasten Basel
3 Interaktionen
Beschädigt
eurovision song contest themenbild
5 Interaktionen
220'800 Gäste
BVB
2 Interaktionen
Baustelle