Basel verbreitert den Velostreifen auf der Münchensteinerbrücke

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Ab Oktober 2021 testet das Amt für Mobilität Basel, ob ein deutlich breiterer Velostreifen auf der Münchensteinerbrücke die Verkehrssituation entschärfen kann.

velofahrerin
Eine Velofahrerin fährt auf einem Velostreifen. (Symbolbild) - keystone

Die Verkehrssituation auf der Münchensteinerbrücke sowie an den angrenzenden Kreuzungen ist für alle Verkehrsteilnehmenden herausfordernd. Dies gilt besonders für Velofahrende, die eine Autospur überqueren müssen, wenn sie in Richtung Dreispitz abbiegen. Das Amt für Mobilität startet in den Herbstferien deshalb einen Verkehrsversuch. Auf der Münchensteinerstrasse - von der Lindenhofstrasse bis zur Thiersteinerallee - steht den Velofahrenden neu ein deutlich verbreiterter Velostreifen zur Verfügung.

Der Verkehrsversuch ist auf ein Jahr beschränkt

Der motorisierte Verkehr wird auf diesem Abschnitt nur noch auf einer Fahrspur geführt. Velofahrende in Richtung Dreispitz müssen neu keine Autospur mehr überqueren. Der motorisierte Verkehr in Richtung Gundeldingen kreuzt die Velospur, wobei der Veloverkehr Vortritt hat.

Die entsprechenden Markierungsarbeiten beginnen am Donnerstag, 30. September 2021. Der Verkehrsversuch ist auf ein Jahr beschränkt und wird von einem Monitoring begleitet. Wenn der Versuch zeigt, dass die Massnahmen greifen, werden diese anschliessend bis zu einem Umbau der Infrastruktur beibehalten.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
96 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
140 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS STADT BASEL

David Degen FC Basel
1 Interaktionen
Standing Ovations
FC Basel
321 Interaktionen
Pyro & FCZ-Hass