Stadt Basel

Basel: Sanierung der St. Albantor-Anlage

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Am Montag, 10. Januar 2022 startet die Stadtgärtnerei in Basel mit der Sanierung der St. Albantor-Anlage, voraussichtlich bis Mitte Jahr.

Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay

Die Bauarbeiten in der Stadtgärtnerei, Sanierung der St. Albantor-Anlage, starten am Montag, 10. Januar 2022, und dauern voraussichtlich bis Mitte 2022. Während dieser Zeit bleibt die Grünanlage gesperrt.

Die historische Anlage erfährt eine ökologische Aufwertung, die Wege werden saniert und das Mobiliar ersetzt. Neu entsteht ein kleiner Spielbereich für die Kinder des Quartiers.

Nach Abschluss der Erneuerung der Strasse St. Alban-Anlage und der Tramhaltestelle St. Alban-Tor saniert nun die Stadtgärtnerei die St. Albantor-Anlage.

Durch gezielte Massnahmen steigert sie sowohl die Aufenthaltsqualität für Erholungssuchende sowie Passanten und Passantinnen als auch den ökologischen Wert für Flora und Fauna.

Wegführung wird leicht versetzt

Die Wege werden erneuert und an die Oberflächengestaltung der umgebenden Strassen mit der behindertengerechten Tramhaltestelle angepasst.

Im Bereich des Tors wird die Wegführung leicht versetzt. Die Sanierung des Fusswegs vom St. Albantor hinunter zur St. Alban-Talstrasse startete bereits Ende 2021. Die in die Jahre gekommenen Sitzbänke entlang der Wege werden ausgewechselt.

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Bäume stark gewachsen – einzelne nehmen heute so viel Platz ein, dass sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung behindern.

Monotone Efeuflächen bilden den Unterwuchs

Anstelle des Efeus legt die Stadtgärtnerei im Bereich der Schanze artenreiche Wildblumenwiesen an, die vielen Insektenarten Lebensraum bieten.

In den Baumkronen installiert sie Fledermauskästen, denn bereits heute bevölkern Fledermäuse die Grünanlage. So finden sie noch bessere Bedingungen vor.

Damit der heute dichte Baumbestand lockerer und jünger wird, ersetzt die Stadtgärtnerei zwölf Bäume durch Jungbäume. Sie platziert die Bäume so, dass der Baumbestand der St. Albantor-Anlage auch künftig vital ist und Schatten spendet.

Für die Kinder der angrenzenden Quartiere entsteht rheinseitig auf der Rasenfläche vor dem Tor ein kleiner Spielbereich mit Sandkasten.

Sanierung wird über den Mehrwertabgabefonds finanziert

Im Zentrum der Anlage spendet in Zukunft ein Brunnen Trinkwasser, an heissen Tagen können die Kinder hier auch «wässerlen».

Die Sanierung wird über den Mehrwertabgabefonds finanziert und kostet voraussichtlich 1,5 Millionen Franken.

Am kommenden Montag, 10. Januar 2022 beginnen die ersten stillen Arbeiten in der Grünanlage. Ab Dienstag, 11. Januar 2022 wird die Grünanlage für die Bevölkerung komplett gesperrt.

Eine Umleitung ist signalisiert. Im Mai 2022 wird die Stadtgärtnerei die Grünanlage in neuem Glanz der Bevölkerung übergeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
250 Interaktionen
«Problematisch»
Sonne Sonnenbrand Mai UV-Strahlung
3 Interaktionen
Wie sonst im Juli

MEHR AUS STADT BASEL

Fahne ESC live
«Alles nach Plan»
-
42 Interaktionen
Konzert gecrasht
ESC
27 Interaktionen
«Bitte, SRF»