Wettingen richtet E-Ladestationen ein
Die Gemeinde Wettingen hat zusammen mit Energie Wettingen zwei E-Ladestationen beim Rathaus installiert und in Betrieb genommen.

Für Energie Wettingen, wie auch für die Gemeinde Wettingen, ist die Förderung einer ressourcen-schonenden Mobilität in Wettingen wichtig.
Energie Wettingen hat in Zusammenarbeit mit der Bau- und Planungsabteilung die Förderung der Elektromobilität anhand von E-Ladestationen auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ange-stossen und dem Gemeinderat einen Umsetzungs- und Finanzierungsvorschlag unterbreitet.
Keine Abo- oder Grundgebühren
Energie Wettingen ist auch gleich Betreiberin der neuen Ladestation bei den beiden Parkplätzen auf der Ostseite des Rathauses. Mit einem DC-Schnellladeanschluss und einem AC-Normalladeanschluss können gleichzeitig zwei Fahrzeuge mit elektrischem Strom versorgt werden.
Die Ladestationen werden in das europaweite Netz der Ladestationen aufgenommen und in alle grossen Ladenetzwerke integriert. Es werden keine Abo- oder Grundgebühren gezahlt, sondern nur die effektiven Ladevorgänge. Die neue E-Ladestation ist für alle Elektrofahrzeugtypen geeignet.
Geteilte Investitionskosten
Die Investitionskosten werden zwischen Energie Wettingen und Einwohnergemeinde geteilt. Energie Wettingen ist für den Betrieb und Unterhalt sowie für die Bewirtschaftung der Ladestationen verantwortlich. Die während des Ladevorgangs anfallenden Parkgebühren werden der Einwohnergemeinde gutgeschrieben.
In naher Zukunft ist geplant, nach dem gleichen Modell eine weitere E-Ladestation in Wettingen bereitzustellen.