Ein Leuchtturm-Projekt für Allschwil

Mit dem Ersatzneubau der Überbauung Heuwinkel entsteht in Allschwil ein Vorzeigeprojekt, das neue Massstäbe setzt

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Der Helm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - Keystone

Die beiden neuen Wohnhäuser werden ohne Heizöl und Erdgas beheizt, und ein Grossteil des Strombedarfs wird über eine Photovoltaikanlage produziert, welche in der Gebäudefassade integriert ist. Mit der 2500 Quadratmeter grossen Photovoltaikfläche erhält Allschwil einen Wohnungsbau mit der grössten Photovoltaikfassade schweizweit.

Das Bauprojekt erfüllt mit Minergie-A/P-ECO höchste Ansprüche an Energieeffizienz und verzichtet zu 100 Prozent auf fossile Wärmeenergie. Stattdessen wird der Wärmebedarf zur Beheizung der Wohnungen und für das Warmwasser über Erdwärmesonden gedeckt, die mittels Wärmepumpen die Erdwärme im Untergrund nutzbar machen. Trotz aller zukunftsweisenden Technik kommt die Natur nicht zu kurz. Dank der Aufständerung der Photovoltaik-Paneele können die über 1’200 Quadratmeter grossen Flachdächer extensiv begrünt werden. Dadurch entstehen naturnahe Flächen, welche einen attraktiven Lebensraum für zahlreiche Lebewesen bieten. Zusätzlich entsteht auf über 30 Prozent der Grünfläche ökologisch wertvoller Naturraum. Entlang der Heuwinkelstrasse entsteht zudem ein neuer öffentlicher Platz, der sowohl die Bewohnerschaft wie auch die Nachbarschaft im Quartier zum Verweilen einlädt. Am 28. Juni 2019 findet die Grundsteinlegung für das neue Vorzeigeprojekt statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Kirche
Start der Papst-Wahl
Indien Pakistan
83 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt

MEHR AUS BASELLAND

1 Interaktionen
Gelterkinden
straumann logo
1 Interaktionen
Medizin