Positives ETF Aarau 2019
Der Stadtrat zieht eine positive Schlussbilanz beim ETF Aarau 2019. Gegen 200'000 Besucherinnen und Besucher strömten vom 13. bis 23. Juni 2019 nach Aarau.

Die Stadt Aarau bewegte während den ETF-Tagen die Schweiz. Dank guter Organisation und grossem Einsatz aller Beteiligten präsentierte sich Aarau in bestem Licht.
Rund 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten am Samstag dem Festumzug bei, der durch die Aarauer Altstadt in den Schachen führte. Infolge dieser Menschenmasse war ein Durchkommen für die Wischmaschinen in der Altstadt bei den Toren nicht mehr möglich. Eine Handgruppe des Werkhofes entfernte den gröbsten Schmutz und die Spuren der Pferde in der Altstadt, dies unter tosendem Applaus der Besucherinnen und Besucher.
Im Vergleich zu einem normalen Wochenende wurden etwa 300 % mehr Abfall entsorgt, davon merklich mehr Glas und PET, Alu wurde etwa 200 % mehr in den Trennsystemen gesammelt. Die Sportanlagen, das Leichtathletikstadion und das Garderobengebäude im Schachen wurden stark benutzt, dementsprechend waren auch die Spuren und die Verschmutzung. Am 2. Festwochenende wichen viele Turner und Turnerinnen auch in die etwas ruhigere Badi aus. Die bestehende Wochenendequipe (5 Personen) des Werkhofes wurde mit 6 zusätzlichen Personen aufgestockt und war von 5.00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr im Einsatz. Zur Reinigung wurden drei Wischmaschinen eingesetzt, eine davon im Festperimeter zur Mithilfe der dort beauftragten Reinigungsfirma.
Die Stadtpolizei unterstützte die Kantonspolizei permanent mit zwei bis drei Personen. Über den genannten Zeitraum waren somit immer zwischen 6 und 9 Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Aarau, im Rahmen des Grundauftrags sowie zur Unterstützung der grossen Anzahl Kräfte der Kantonspolizei Aargau, im Einsatz. Im verkehrspolizeilichen Bereich hat sich die Vorausplanung wiederum als gut und zielführend herausgestellt. Auch am zweiten Festwochenende konnte die Verkehrssituation gut gemeistert werden. Grössere ausserordentliche Situationen boten sich beim Festumzug vom Samstag, 22. Juni 2019 sowie beim Schlussakt im Brügglifeld und bei der Rückreise der Besucherinnen und Besucher, am Sonntag, 23. Juni 2019. Je nach Tageszeit waren bis zu einem Dutzend Mitarbeitende für das ETF im Dienst.
Während des ETFs standen 65 Angehörige der Feuerwehren Aarau und Erlinsbach für rund 170 Dienstantritte im Dreischichtbetrieb im Einsatz. Zusätzlich unterstützte die Feuerwehr Aarau mit einem Fahrer und Fahrzeug die Notarzt-Einsätze während der ganzen Festzeit. Bis auf zwei kleinere Brände sind seitens der Feuerwehr keine grösseren Probleme oder Unfälle zu verzeichnen. Die zur Verfügung gestellten Infrastrukturen für die ETF-Einsatzzentrale im Feuerwehrmagazin Aarau konnte mit grossem Mehraufwand gut betrieben werden. Auch das normale Tagesgeschäft, Einsätze ausserhalb des ETFGeländes, konnte jederzeit sichergestellt werden.
Die ZSO Aare Region leistete am ETF 2019 ihren Einsatz in den Bereichen ETF-Zentrale und Betreuung der Turner/-innen und Wettkampfrichter in den Unterkünften. Der ZSO Aare Region wurden vom Kanton ca. 600 Diensttage übertragen. 110 Angehörige des Zivilschutzes waren im Zwei- bzw. Dreischichtbetrieb im Einsatz.
Der Stadtrat dankt dem OK ETF 2019, allen Beteiligten und freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Anwohnerinnen und Anwohnern rund um das Festgelände, der Bevölkerung von Aarau sowie allen Aktiven und Besucherinnen und Besuchern für das gelungene Fest.