Zürich verwandelt sich am Coffeefriday in ein Kaffee-Mekka

Alles was in der «Kafi-Szene» Rang und Namen hat, trifft sich beim Coffeefriday im Kaufleuten. Hier findet die Schweizermeisterschaft in den Disziplinen «Latte Art» und «Barista» statt.

00:00 / 00:00

Kaffeeröster Liri Rama erklärt Nau wie man Kaffeebohnen röstet - Nau

Wo sich Partygänger und Nachteulen sonst die Füsse wund tanzen, duftet es plötzlich verführerisch nach Kaffee. Im Clubsaal des Zürcher Kaufleuten findet der «Coffee Friday» statt.

Für den Geruch im Raum sind die «Live-Röstungen» verantwortlich, bei denen interessierte Besucher zuschauen können. Bei den «Coffee-Cuppings» dürfen dann unterschiedlich zubereitete Kaffees degustiert werden. Gleichzeitig messen sich die besten Baristas des Landes an der Schweizermeisterschaft in den Disziplinen «Latte Art» und «Barista». Nau schaut den Profis dabei über die Schulter.

00:00 / 00:00

Nina Rimpl, Organisatorin der Schweizer-Barista-Meisterschaft im Interview - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zürich trifft sich die Schweizer Kaffeeszene beim «Coffee-Friday» im Kaufleuten.
  • Die Profis messen sich bei den Schweizermeisterschaften in den Disziplinen «Latte Art» und «Barista».

Vor drei Jahren rief Claude Stahel den «Coffee Friday» ins Leben: «Ich wollte einen coolen Lifestyle-Anlass mit Musik und gutem Kaffee hier in Zürich». Das ist Claude gelungen «Jeder Kaffee hier ist von höchster Qualität. Das bedeutet er ist teuer, aber die Bohnen kommen auch aus nachhaltigem und fairem Anbau.» Im Interview mit Nau-Reporter Pascal Scheiber erzählt er von seiner Leidenschaft:

00:00 / 00:00

Claude Stahel, Initiant des Coffeefridays, im Interview - Nau

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

47 Interaktionen
Welttrend in Poschiavo GR
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT ZüRICH

Gender
17 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
a
18 Interaktionen
Ansage nach 0:3
a
18 Interaktionen
0:3 gegen FCZ
Zürich Hotel Airbnb
2 Interaktionen
«Lieber Hotel»