Bilder zeigen ausgebrannten Zug in Zürich-Altstetten

Am Bahnhof Zürich-Altstetten ist ein Zug in Brand geraten. Verletzte sind bisher keine bekannt. In der Folge kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

This browser does not support the video element.

Nau.ch - Severin Lutz, Mediensprecher von Schutz und Rettung Zürich, gibt am Donnerstagabend ein Update zur ausgebrannten Lok in Altstetten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Zug am Bahnhof Altstetten ZH hat Feuer gefangen.
  • Meldungen zu Verletzten gibt es bisher keine.
  • In der Folge kommt es aber zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Inmitten der Pendlerzeit hat im Bahnhof Zürich-Altstetten ein Zug Feuer gefangen. Es kommt in der Folge zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Um ca. 17 Uhr sei eine Meldung über einen Brand in einer Lokomotive im Bahnhof Altstetten eingegangen, sagt Severin Lutz, Sprecher von Schutz und Rettung Zürich, gegenüber Nau.ch. Der Zugang zur Lok sei für die eintreffenden Rettungskräfte schwierig gewesen, weshalb das Feuer von aussen gelöscht werden musste.

«Entsprechend dauerte es eine Weile, bis der Brand gelöscht werden konnte», so Lutz weiter. «Die Ursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Dies wird im Nachgang von Spezialistinnen und Spezialisten der Polizei untersucht.» Der Einsatz dürfte bald abgeschlossen werden.

Verletzte habe es keine gegeben. Zwei Personen seien vor Ort medizinisch untersucht worden, mussten jedoch nicht hospitalisiert werden.

Einschränkungen im Bahnverkehr

Wie die SBB auf Twitter mitteilen, kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Auch der Fernverkehr sei betroffen. Es ist mit Verspätungen, Umleitungen und Ausfällen zu rechnen.

This browser does not support the video element.

Nau.ch - In Altstetten ZH ist am Donnerstagabend ein Zug in Brand geraten.

«Mein Zug fährt nicht von Birmensdorf an den HB», berichtet eine Nau.ch-Leserin. «Wir mussten in Urdorf alle aussteigen.»

Chaos auch in Bern

Auch am Bahnhof Bern sorgte der Brand für Chaos, wie Lesereporter-Bilder zeigen: Der ICE nach Zürich mit Abfahrtszeit 18.02 bleibt in Bern. Die Passagiere sind aufgefordert, wieder auszusteigen.

Für das Personal war Improvisieren angesagt, wie Nau.ch-Leser Stefan M. berichtet. Die im Speisewagen ausgeschenkten Weissbiere mussten in Becher umgeschüttet werden. Und aus dem Tartar wurde kurzerhand ein Sandwich gemacht. «Der SBB-Mitarbeiter hinter der Theke zeigte sein ganzes Können», so M.

Nachdem zunächst nur zwei Gleise gesperrt wurden, habe man später die Fahrleitungen des ganzen Bahnhofs ausschalten müssen. Die Löscharbeiten waren kurz vor 18 Uhr in vollem Gang. Die Dauer der Störung ist unbekannt.