UKW-Sender werden nun doch erst Ende 2024 abgeschaltet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eigentlich sollten die UKW-Radios früher abgeschaltet werden als ursprünglich geplant. Nun einigten sich die Sender doch wieder auf Ende 2024.

UKW
Bis Ende 2026 soll UKW schweizweit abgeschaltet werden. Die SRG hörte bereits Ende 2024 auf. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die UKW-Radios werden nun doch erst im Jahr 2024 abgeschaltet.
  • Letztes Jahr einigten sich die Radioveranstalter auf eine vorgezogenen Abschaltung.

Die Verbreitung von Radioprogramme über UKW wird nun doch erst im Jahr 2024 abgeschaltet. Auf dieses ursprüngliche Datum haben sich die Schweizer Radios verständigt.

Im vergangenen Jahr hatten sich 42 von 44 Schweizer Radioveranstaltern und die SRG auf eine vorgezogene und gestaffelte Abschaltung der UKW-Sender geeinigt: Im August 2022 für die SRG und im Januar 2023 für die Privatsender. Denn Ende 2021 sei bereits knapp Dreiviertel der Radionutzung digital gewesen, teilten die Schweizer Radioveranstalter am Donnerstag mit.

Diskussionen um Abschaltung des UKW-Radios

In der Deutschschweiz und in der italienischen Schweiz habe sich eine grosse Mehrheit der Sender auch nach den Diskussionen in den vergangenen Wochen für dieses Vorgehen ausgesprochen. In der französischsprachigen Schweiz hingegen habe keine Mehrheit gefunden werden können.

Da es aber eine gesamtschweizerische Lösung brauche, seien die Radios auf ihre ursprünglichen Plan zurückgekommen, die UKW-Sender per 31. Dezember 2024 abzuschalten. Die Verschiebung sei für die Radioveranstalter mit Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe verbunden. Ende 2024 laufen die UKW-Funkkonzessionen aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
16 Interaktionen
«Besorgnis»
Raucher
234 Interaktionen
Ärger

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
285 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
148 Interaktionen
Wegen Falschgeld