Subingen SO: Autoscooter-Anlage wird durch Brand komplett zerstört

Redaktion
Redaktion

Solothurn,

Im solothurnischen Subingen hat am Mittwochabend auf dem Chilbi-Areal eine Autoscooter-Anlage gebrannt. Der Sachschaden beträgt mehrere 100'000 Franken.

Subingen
In Subingen hat es gebrannt. - Kantonspolizei Solothurn

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwochabend ist in Solothurn eine Autoscooter-Anlage in Brand geraten.
  • Das Feuer zerstörte die Anlage komplett.
  • Verletzt wurde niemand – allerdings gibt es Schäden von mehreren 100'000 Franken.

Eine Autoscooter-Anlage in Subingen im Kanton Solothurn ist am Mittwochabend komplett zerstört worden, wie die Polizei mitteilt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 100'000 Franken.

Der Brand an der Luzernstrasse wurde laut der Kapo Solothurn kurz nach 22.45 Uhr gemeldet. Zunächst war demnach die Rede von einem brennenden Autoscooter. Als die Polizei eintraf, standen bereits sämtliche Autoscooter in Vollbrand.

Subingen
Zerstörung in Subingen nach dem Autoscooter-Brand. - Kantonspolizei Solothurn

Trotz des schnellen Löscheinsatzes der Feuerwehr ist die gesamte Anlage inklusive aller Scooter komplett zerstört worden.

Glück im Unglück: Die Anlage war zum Zeitpunkt des Brandes nicht in Betrieb – es wurde niemand verletzt.

Eine erste Schätzung geht von mehreren 100'000 Franken Gesamtschadensumme aus. Die Brandursache wird nun durch Spezialisten der Kapo abgeklärt. Man ist dabei auch an Aussagen von allfälligen Zeugen interessiert, heisst es.

Kommentare

User #2044 (nicht angemeldet)

Trübt die Stimmung auf dem Festplatz und natürlich besonders für den Betreiber. Störend an der Meldung: Mehrere 100'000 Franken ... viermal im aufgeführt. Diese Wiederholungen ist eine allgemeine Saumode in heutigen Printmeldungen.

Da-war-doch-noch-was🤔

"Buttschiouto" gehören seit den 1970 wohl zu den ersten elektronisch betriebenen Spass-Fahrzeugen - mit Gefahrenfaktor: Die elektrische Energie wird üblicherweise über ein zweipoliges System zugeführt: Metallfahrbahn selbst ist ein Pol (meist positiv geladen), Oberleitung: Über der Fahrbahn befindet sich ein leitendes Gitternetz oder einzelne Drähte, die den anderen Pol (meist negativ geladen) darstellen. Jedes Autoscooter-Fahrzeug hat einen Kontaktarm oder eine Stange, die nach oben zum Gitternetz oder den Drähten reicht und dort den Strom abnimmt. Über Räder oder Schleifkontakte unter dem Fahrzeug wird der Kontakt zur Fahrbahn hergestellt. So schliesst sich der Stromkreis, und der Elektromotor des Autoscooters kann betrieben werden. Kurzschlüsse, Überlastung, unsachgemässe Installation und Motorenüberhitzung können zu Brandherden werden. Oder eben Brandstiftung oder unsachgemäss entsorgte Brandquellen. 🙁 Die Untersuchungung werden den Quell aufdecken. Wir leben aber ja grundsätzlich gefährlich, was solls...😎

Weiterlesen

Brandstiftung auf Kinderspielplatz
6 Interaktionen
Subingen SO
Gegenstände auf Gleisen
6 Interaktionen
Hägendorf SO
Unfallstelle in Trimbach
Trimbach SO

MEHR AUS SOLOTHURN

Solothurn
Grenchen
Berg Schnee Himmel Sterne
Lengnau BE