Rheinfelden AG: Restaurant hat Tische von anderem Lokal vor der Tür

Yannick Stay
Yannick Stay

Fricktal,

Wie bei Gastronomiebetrieben üblich, stehen aussen vor dem «Bohème Art-Restaurant» Tische. Das Problem: Diese gehören zu einem anderen Restaurant.

boheme Restaurant derrer
So sah es letztes Jahr vor dem «Bohème Art-Restaurant» während der Fussball-Europameisterschaft aus. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Rheinfelder «Bohème Art-Restaurant» kämpft mit einer ungewöhnlichen Flächenzuteilung.
  • Direkt vor der Lokalität befinden sich Tische – jedoch vom gegenüberliegenden Betrieb.
  • Trotz Petition will der Stadtrat nichts an der Situation ändern.

Michael Derrer ist unzufrieden: Direkt vor der Tür des «Bohème Art-Restaurant», welches er besitzt und seine Partnerin betreibt, stehen Tische des Lokals von gegenüber.

Für eigene Aussentische ist kein Platz. Diese befinden sich versetzt abseits des Eingangs. Schlimmer noch: Bei gutem Wetter würden geöffnete Sonnenschirme das Restaurant gar «verstecken», wie Derrer moniert.

derrer restaurant boheme
Michael Derrer besitzt die Liegenschaft. Seine Partnerin betreibt die Gaststätte. - Nau.ch

Mit einer Petition wandte sich der Rheinfelder an den Stadtrat, um eine Besserung der Situation zu erwirken.

Mehr als 2000 Unterschriften wies diese auf, darunter auch die des Ammanns einer Nachbargemeinde. Nach mehreren Monaten Bearbeitungszeit dann die Ernüchterung: Die Stadt hält an dem aktuellen Konzept fest.

Stadt lässt sich Zeit – und sagt Nein

In ihrer Antwort, welche Nau.ch vorliegt, schreibt sie unter anderem, dass die Kupfergasse – wo sich die besagten Lokalitäten befinden – sich «in mehreren zentralen Aspekten von anderen Altstadtgassen» unterscheide.

Auf der Seite der gegenüberliegenden Pizzeria dürfen Autos verkehren, sodass lediglich vor dem «Bohème» Tische platziert werden können.

kupfergasse rheinfelden
In der Rheinfelder Kupfergasse fahren Autos – auch können sie dort parkieren. - Screenshot Google Maps

Ebenso verweist die Stadt auf die «grosszügigen» 33 Quadratmeter, die etwas entfernt Derrers Etablissement eingeräumt wurden. Dies entspreche einer doppelt so grossen Fläche, als innen zur Verfügung stehen.

Die von dem Unternehmer angeprangerten Umsatzeinbussen bedauere man. Gleichzeitig betone man auch, dass dieser Aspekt nicht allein für den Erfolg eines Restaurants verantwortlich sei.

Sollte die Stadt Rheinfelden die Situation an der Kupfergasse nochmals überdenken?

So würden auch die «Qualität des Service» und die «allgemeine Atmosphäre» dazu beitragen.

Michael Derrer ist über diese Antwort aufgebracht. Es sei «befremdlich, dass die Stadtführung – ohne je das Lokal besucht zu haben – in ihrer Antwort gastronomische Ratschläge erteilt».

Kein Unbekannter in der Stadt

Es ist nicht das erste Mal, dass der Unternehmer in den Medien erscheint. 2021 kandidierte er für den Stadtrat. Seine wilde Kandidatur führte damals zu seinem Ausschluss aus der GLP.

Seit 2013 engagiert er sich als Bezirksrichter. In der jüngsten Vergangenheit wurden bei ihm mehrmals Reifen zerstochen – an vier verschiedenen Fahrzeugen.

Kurz vor Weihnachten kam dann eine Kutsche, die er als Werbung für das Restaurant nutzte, durch Unbekannte zu Schaden.

derrer Rheinfelden
Diese Kutsche wurde dem Bezirksrichter beschädigt. Wer dahintersteckt, bleibt unbekannt. - Nau.ch

Über diese Vorfälle äusserte er sich Anfang Jahr im Interview mit Nau.ch.

Mit dem Start der Sommersaison befürchtet Derrer nun, dass seine Gäste wieder unter der gemäss ihm «absurden Platzverteilung» leiden könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3340 (nicht angemeldet)

Die Pizzeria ist und war schon seit jeher dort in diesem Aussenbereich. Wie rücksichtslos und unverschämt sich das Bohem bei seiner Eröffnung im Aussenbereich bereitgemacht hat, haben mein Mann und ich zufällig mitbekommen da wir gerade in der Pizzeria assen. Ausserdem wurde aktiv versucht Kundschaft abzuwerben. Das Herr Derrer sich hier jetzt als Opfer präsentiert, ist lächerlich.

User #3037 (nicht angemeldet)

Ich verstehe den Entscheid der Stadt Rheinfelden sehr gut. Das Restaurant/Pizzeria Post ist seit jeher an diesem Platz, hingegen das Restaurant Phoêm aus einem Altstadthaus aus dem nicht aufgebaut worden, sicher war da nie ein Restaurant. Es wäre ja eine Möglichkeit von der hinteren Seite einen kleinen Innenhof zu gestalten, wo das Phoêm seine Kundschaft hinleiten könnte.

Weiterlesen

rheinfelden derrer
25 Interaktionen
«Wer macht so was?»
1 Interaktionen
Rheinfelden
Rheinfelden
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS FRICKTAL

Schweiz EU Abkommen
6 Interaktionen
Rheinfelden AG
Jérôme Kym
1 Interaktionen
In Zagreb