Passagierrekord bei der Südostbahn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

2022 hat die Südostbahn so viele Passagiere transportiert wie noch nie zuvor. 27 Millionen Fahrgäste nutzten das Streckennetz der SOB.

Stadler Rail
Ein Südostbahn-Zug von Stadler Rail. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Südostbahn transportierte 2022 eine Rekordzahl von 27 Millionen Passagieren.
  • Die SOB erwirtschaftete einen Gewinn von 12,42 Mio. Franken im Geschäftsjahr 2022.

Die Südostbahn (SOB) hat im vergangenen Jahr 27 Millionen Fahrgäste transportiert – so viele wie noch nie. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 12,42 Millionen Franken. Der Rekordwert illustriere das starke Wachstum, das für das Bahnunternehmen mit dem Eintritt in den Fernverkehr einhergegangen sei, teilte die SOB am Freitag mit.

Die Passagierfrequenzen seien über den Erwartungen gelegen und der Regionalverkehr hätte sich rasch von der Corona-Pandemie erholt. Auch der Fernverkehr hat sich gemäss SOB positiv entwickelt. So seien die Fahrgastzahlen beim Treno Gottardo höher gewesen als 2021.

Die SOB weist für das Geschäftsjahr 2022 einen Gewinn von 12,42 Millionen Franken aus. 2021 hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 1,36 Millionen Franken hinnehmen müssen. Der Verkehrsertrag belief sich im vergangenen Jahr auf auf 56,8 Millionen Franken. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahr.

Derzeit erarbeitet die SOB gemeinsam mit den SBB an den Betriebskonzepten für die Linie von Chur nach St. Gallen. Im Dezember 2021 hatte die SOB die zweite Fernverkehrslinie «Aare Linth» von Bern via Zürich nach Chur übernommen und ein Jahr zuvor den Treno Gottardo von Basel und Zürich nach Locarno.

Kommentare

Weiterlesen

Südostbahn
3 Interaktionen
BAV
Südostbahn
4 Interaktionen
ÖV
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
3 Interaktionen
Name noch offen
FC St.Gallen FC Sion
5 Interaktionen
Nur 1:1 in Sion
Auffahrkollision
Mann (35) verletzt