Nau.ch war dabei: So feierte Interlaken 30 Jahre Trucker-Festival!
Ein Jubiläum mit Hitze und Highway-Feeling: Rund 50'000 Besuchende feierten am Wochenende in Interlaken BE das 30. Trucker-Festival. Nau.ch war dabei.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Interlaken BE stand am Wochenende ganz im Zeichen des 30. Trucker & Country-Festivals.
- Rund 50'000 Besuchende strömten zum Festgelände.
- Eine Truck-Meile mit über 1000 Fahrzeugen verwandelte das Gelände in ein Fahrerlager.
Die Sonne brannte, der Asphalt flimmerte – und dennoch: Was sich an diesem Wochenende auf dem Flugplatz Interlaken BE abspielte, war weit mehr als nur ein Festival. Es war eine Ode an Gemeinschaft, Leidenschaft und Country-Kultur.
Zum 30. Jubiläum des internationalen Trucker & Country-Festivals erlebten rund 50'000 Besucherinnen und Besucher ein Fest der Superlative – musikalisch, emotional und visuell.

Interlaken BE wurde zum Epizentrum einer Szene, die weit mehr ist als Cowboyhüte, glänzende Trucks und Boots: Es war ein Lebensgefühl, das verbindet – generationenübergreifend.
«Wir kommen jedes Jahr»
«Wir kommen jedes Jahr hierher und lassen kein Trucker-Fest aus», verriet eine Gruppe aus dem Berner Oberland mit einem breiten Lächeln bei Nau.ch – nicht ohne Stolz auf ihr eigenes, liebevoll zusammengestelltes Outfit.
Die Besucherinnen und Besucher liessen sich die Hitze nicht anmerken. Im Gegenteil: Mit Strohhüten, Sonnenbrillen und farbenfroher Westernkleidung bewegten sie sich entspannt zwischen Line Dance-Bühne, Offroad-Parcours, Biker Corner und dem gut bestückten Verpflegungsboulevard.
Eine Frau aus Luzern versuchte sich sichtlich amüsiert und ausser Atem im Line Dance: «Man muss sich unheimlich konzentrieren», lachte sie.
Ein Programm, das keine Wünsche offenliess
Bereits am Freitagabend bebte das Festzelt mit Schweizer Musikgrössen wie Dada Ante Portas und 77 Bombay Street. Im Westerndorf klatschten die Besuchenden zu ersten Live-Acts und Line Dance-Shows.
Am Samstag kulminierte das Festival in einer musikalischen Explosion: Jessica Lynn, Clive John mit seiner Johnny Cash Roadshow und als Zugpferd die legendären Bellamy Brothers.
00:00 / 00:00
Gleichzeitig wurde am Samstag auch gewürdigt, was dieses Festival möglich macht: Menschen. Zehn Chauffeure, die seit der ersten Ausgabe mit dabei sind, wurden im Festzelt geehrt.
Und dann war da noch Judy Seale, eine Ikone der Country Music Association (CMA), die der Festivalleitung eine besondere Auszeichnung überreichte.
«Dieses Festival ist weit mehr als nur ein Wochenende – es steht für Verlässlichkeit und ein Lebensgefühl», sagt Geschäftsführerin Alexandra Krebs zu Nau.ch.
Ihr Co-Leiter Lorenz Krebs jun. erlebte das Jubiläum auf besonders emotionale Weise: Am Rande des Festivals wurde seine Tochter im Rahmen des Trucker-Gottesdienstes getauft – ein Moment, der sinnbildlich für die familiäre Kraft dieses Anlasses steht.

Punkt 18 Uhr am Sonntagabend war es dann so weit: Das traditionelle Hupkonzert mit über 1000 Trucks liess den Boden erzittern und markierte den würdigen Abschluss eines Wochenendes, das in vielerlei Hinsicht Geschichte schrieb.
Der Blick geht bereits nach vorn. Die nächste Ausgabe findet vom 26. bis 28. Juni 2026 statt. Und man kann sicher sein: Auch dann wird Interlaken BE wieder zum schönsten Cowboydorf Europas.