Facebook

Facebook spricht jetzt Schweizerdeutsch

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Zum Nationalfeiertag ändert Facebook in der Deutschschweiz die Sprache. Nutzer werden mit «Was machsch grad?» statt «Was machst du gerade?» begrüsst.

Bundesfeier Facebook Nationalfeiertag
Der 1. August kann auch traditionell gefeiert werden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Facebook stellt einen Teil der App auf Schweizerdeutsch um.
  • Nach einer Woche verschwinden die Helvetismen wieder.

Facebook gibt sich patriotisch. Ab dem 1. August spricht das soziale Netzwerk Schweizerdeutsch. Oder zumindest teilweise.

Unter dem Like-Button steht statt «Gefällt mir» dann «Findi guet», schreibt das Unternehmen in einem Blog-Post. Begrüsst werden die Nutzer nicht mehr mit «Was machst du gerade?», sondern «Was machsch grad?» Aus «Kommentieren» wird «Gib din Sänf dezue», «Weiterleiten» wird zu «Witerschickä».

meta
Gibt sich volksnah: Der CEO von Facebook, Mark Zuckerberg. - Keystone

Ob je nach Region unterschiedliche Dialekte angezeigt werden? Klar ist: Bei der Spracheinstellung handelt es sich nur um eine Image-Aktion. Nach einer Woche verschwinden die Helvetismen wieder.

Die Sprache wird nur bei Android-Nutzern und Desktop-Geräten umgestellt. Vorausgesetzt, Deutsch ist als Standardsprache eingestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Feuerwerk
8 Interaktionen
An Nationalfeiertag
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR FACEBOOK

meta
2 Interaktionen
Kritik
Schadenersatz
2 Interaktionen
Schadenersatz
meta
Hoher Gewinn
Muttermilch
18 Interaktionen
«Kann versterben»

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC YB WSL
1 Interaktionen
Last-Minute-Tor
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?
GC
65 Interaktionen
Nächster Knall
de
65 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis