Prostatakrebs nach Pestizideinsatz: Frankreich entschädigt Arbeiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreich hat den Weg für die Entschädigung von an Prostatakrebs erkrankten Landarbeitern auf den Antillen frei gemacht. Prostatakrebs, der mit einem Pestizidkontakt zusammenhängt, werde nun als Berufskrankheit anerkannt, teilte das Landwirtschaftsministerium in Paris am Mittwoch mit.

gericht islamismus
Ein Gerichtssaal. (Symbolbild) - dpa

In den französischen Überseegebieten Guadeloupe und Martinique gilt das Thema als hochsensibel. Zwischen 1972 und 1993 wurde dort das Pestizid Chlordecon in grossen Mengen auf Bananenplantagen eingesetzt. Laut französischen Gesundheitsdaten ist die Chlordeconbelastung in diesen Überseegebieten sehr hoch. In einer Studie wurde das Pestizid bei 90 Prozent der Erwachsenen nachgewiesen. Die Daten zeigen zudem, dass Guadeloupe und Martinique auf die Bevölkerung gerechnet eine der höchsten Raten von Prostatakrebsfällen auf der Welt haben.

Wie hoch die Entschädigungssummen konkret sind und wie viele Menschen Anspruch auf diese haben, teilte das Ministerium zunächst nicht mit. Voraussetzung sei aber, dass Landarbeiter dem Pestizid über mindestens zehn Jahre hinweg ausgesetzt waren und der Krebs spätestens vierzig Jahre nach dem Kontakt aufgetreten sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
106 Interaktionen
Ärger
Gender
242 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR IN NEWS

Rodersdorf SO
Rodersdorf SO
lampedusa
Kinder dabei
Papst
3 Interaktionen
Friedensappell
Dietikon
Dietikon ZH

MEHR AUS FRANKREICH

Macron
16 Interaktionen
«Nicht ausreichend»
MotoGP Marc Márquez
1 Interaktionen
MotoGP
gold
30 Interaktionen
150 Tonnen
PSG
1 Interaktionen
Nach CL-Sieg