Impfung trotz Spritzen-Phobie: Kurz-Programm für Betroffene

DPA
DPA

Deutschland,

In den Nachrichten, auf Plakaten, in Internetportalen: Überall sieht man zurzeit Nadeln, die in Oberarme gestochen werden. Für Menschen mit einer Spritzen-Phobie ist das eine echte Herausforderung.

Die Nadel einer benutzen und gereinigten Spritze des BioNTech-Pfizer-Impfstoffs im Corona-Impfzentrum Messe Berlin. (Archivbild). Foto: Christoph Soeder/dpa
Die Nadel einer benutzen und gereinigten Spritze des BioNTech-Pfizer-Impfstoffs im Corona-Impfzentrum Messe Berlin. (Archivbild). Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei Prozent der Bevölkerung sind nach Expertenschätzungen über die gesamte Lebensspanne gesehen von einer sogenannten Blut-Spritzen-Verletzungsphobie betroffen.

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie in München bietet ein Kurztherapie-Programm gegen die Phobie an, wie die Oberärztin der psychiatrischen Ambulanz des MPI, Angelika Erhardt, sagte. 90 Prozent der Teilnehmer verliessen das Programm mit einer Impfung oder einer Blutabnahme.

«Das ist eine Erkrankung. Wir bewegen uns dann nicht im Rahmen von einem bisschen Angst vor der Spritze», sagte Erhardt. Betroffenen riet Angstforscher Borwin Bandelow, sich mit der Angst direkt zu konfrontieren und sich impfen zu lassen. Bei einer sehr starken Phobie könne man sich notfalls ein Beruhigungsmittel verschreiben lassen und zur Impfung mitnehmen. Angehörige sollten behutsam mit Betroffenen umgehen und sie zu einem Impftermin begleiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
45 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

brandstiftung
Wegen Jugendlichen
1 Interaktionen
Aigle VD
Myanmar Conflict
Laut Berichten
Naher Osten
1 Interaktionen
Deals, Deals, Deals

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
14 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen