Hitzewelle in der Antarktis

DPA
DPA

Deutschland,

Auf der Antarktischen Halbinsel ist es zu warm. Experten haben eine Aneinanderreihung von mindestens drei Tagen mit extrem hohen Temperaturen gemessen und befürchten drastische Auswirkungen.

antarktis
Ein Eisberg in der Antarktis. Am Nordpol steigen die Temperaturen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussergewöhnliche Wärme in der Antarktis hat Forscher aus Australien Alarm schlagen lassen.

Angesichts einer erstmals an der Casey Forschungsstation in der Ostantarktis gemessen Hitzewelle, warnten die Experten vor drastischen Schäden für die antarktischen Lebewesen sowie für die Ökosysteme der Erde.

Hitzewellen seien bislang selten in der Antarktis gemessen worden - gewöhnlich bezeichnen Forscher damit eine Aneinanderreihung von mindestens drei Tagen mit extrem hohen Temperaturen.

Auch auf der Antarktischen Halbinsel seien Rekordtemperaturen festgestellt worden, hiess es im Fachmagazin «Global Change Biology» veröffentlichten Bericht. Autoren sind Wissenschaftler australischer Hochschulen sowie der Australian Antarctic Division der Regierung.

An der Casey-Station wurden Ende Januar - im antarktischen Sommer - an drei Tagen Extreme bei den Höchst- und Tiefstwerten aufgezeichnet. Während die Temperaturen im Minimum jeweils über Null Grad blieben, wurde es am 24. Januar in der Spitze bis zu 9,2 Grad Celsius warm. Dieses Temperaturmaximum sei fast sieben Grad wärmer als der durchschnittliche Höchstwert an der Station in den vergangen 31 Jahren.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass abnorm warme Sommer eine Vielzahl von biologischen Auswirkungen haben werden, die noch nicht alle bekannt sind. Der Klimawandel beeinflusse selbst die entlegensten Gebiete des Planeten. Was in Antarktika passiere, habe Auswirkungen etwa auf Ozeanströmungen und damit auf das Klima in vielen Erdregionen, schreiben die Autoren in einem Artikel auf der Webseite The Conservation.

Das vorwiegend eisbedeckte Gebiet, das grösser als Europa ist, gilt als Treiber des sogenannten globalen Förderbands, der Zirkulation der Welt-Meeresströmungen. Schmelzen die Eisschilde der Antarktis ab, steigt zudem der globale Meeresspiegel.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
93 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
88 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR IN NEWS

Kuhkampf
2 Interaktionen
Sieg
Hamas
Gaza-Deal?
Donald Trump
7 Interaktionen
Ankündigung
Polen Einkaufszentrum
5 Interaktionen
In Polen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SBB Freizeit
Noch schneller
Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Finale
Die Toten Hosen
5 Interaktionen
17 Konzerte
Izchak Herzog
5 Interaktionen
Berlin-Besuch