Airpods Max: Benutzer beklagen sich über Kondenswasser-Problem

Seit rund zwei Wochen sind Apples neue AirPods Max verfügbar. Immer mehr Benutzer beklagen Probleme: Bei langer Nutzung bildet sich Kondenswasser.

Passend zum bisherigen Line-up kommen auch die Apple AirPods Max in einem ausgefallenen, modernen Design. - Apple

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit wenigen Wochen gibt es die ersten ohrumschliessenden Apple-Kopfhörer.
  • Nun beklagen sich Nutzer über erste Probleme.
  • Die Kopfhörer sind so gut isoliert, dass sich Kondenswasser bildet.

Seit rund zwei Wochen sind die neuen AirPods Max von Apple verfügbar. Erstmals hat der Tech-Riese eigene ohrumschliessende Kopfhörer vorgestellt. Der Markenphilosophie entsprechend handelt es sich um ein Premium-Produkt: Mit Active Noise Cancelling und hohem Tragekomfort sollen die Kopfhörer über lange Zeit ein angenehmes Hörerlebnis liefern.

Demenstprechend haben die Kopfhörer mit 600 Franken auch einen Premium-Preis. Doch einige Nutzer beklagen sich über Probleme mit Kondenswasser.

AirPods Max zu gut isoliert?

Auf Twitter und Reddit beklagen sich nun zumenhmend Nutzer über Probleme mit den AirPods Max: In den Kopfhörern bildet sich bei langem Tragen Kondenswasser. Ein frustrierter Nutzer teilt seine Erfahrungen auf Twitter.

Das Problem liegt in der Isolierung: Um möglichst wenig Hintergrundgeräusche einzufangen, sind die Kopfhörer besonders gut schallisoliert. Diese Isolation ist gleichzeitig eine gute Luftisolation. Daraus resultiert das Problem: Das Ohr schwitzt zwangläufig bei längerem Tragen, die Feuchtigkeit kann nicht austreten, es bildet sich Kondesnwasser.

Das ist nicht nur lästig – es beeinträchtigt anscheinend auch die Funktion: Das Wasser behindere die eingebaute Ohr-Erkennung.

Ähnliche Probleme seien von den Konkurrenten Bose und Sony nicht bekannt, erklärt «MacLife». Wer die Kopfhörer über viele Stunden trägt, sollte sich daher vor dem Kauf gut informieren.