NATO

Fünf-Prozent-Ziel: Trump verteidigt Forderung an Nato-Länder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Donald Trump bekräftigt seine Fünf-Prozent-Forderung an die Nato-Länder. Er betont, die USA beschützten sie und nicht umgekehrt.

donald trump
Donald Trump bei einem Nato-Gipfel während seiner ersten Amtszeit. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump beharrt auf seiner Fünf-Prozent-Forderung an die Nato-Staaten.
  • Kein Nato-Staat erreicht dieses Ziel aktuell.
  • Die USA selbst geben 3,38 Prozent des BIP für Verteidigung aus.

US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben der anderen Nato-Staaten verteidigt. Sie sollten statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) künftig fünf Prozent investieren, sagte Trump im Weissen Haus in Washington erneut.

Auf den Einwand, dass nicht mal die USA bislang einen Wert von fünf Prozent erreichten, entgegnete der Republikaner mit Blick auf die Nato-Partner: «Wir beschützen sie, sie beschützen nicht uns.» Er schob nach: «Ich bin mir nicht sicher, ob wir überhaupt etwas ausgeben sollten.»

donald trump
Donald Trump fordert, dass die Nato-Staaten fünf Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben. Die USA erreichen dieses Ziel aber selbst nicht. - keystone

Während seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021) hatte Trump mit einem Austritt der USA aus dem Militärbündnis gedroht, falls die Partnerländer nicht ihre Verpflichtung erfüllen, mindestens zwei Prozent ihrer Wirtschaftskraft in Verteidigung zu investieren. Seither brüstet er sich damit, erst durch seinen Druck hätten die Nato-Partner ihre Ausgaben erhöht.

In einem Telefonat von Nato-Generalsekretär Mark Rutte und US-Aussenminister Marco Rubio sei es auch um die Lastenverteilung gegangen, teilte die Sprecherin des Aussenministeriums, Tammy Bruce, mit. Rubio habe in dem Gespräch bekräftigt, dass die USA zur Nato stehen. Er unterstrich die Bedeutung der Allianz für die internationale Sicherheit.

USA geben 3,38 Prozent des BIP für Verteidigung aus

Nach der jüngsten Nato-Statistik vom Juni 2024 liegen von den 32 Nato-Staaten noch acht Länder unter zwei Prozent, wobei Island als Mitglied ohne eigene Streitkräfte nicht berücksichtigt wird. Allerdings sind alle Mitglieder des Bündnisses weit von Trumps Wunschvorstellung von fünf Prozent entfernt – auch die USA selbst.

Spitzenreiter sind die an Russland grenzenden Länder Polen (4,12 Prozent) und Estland (3,43 Prozent). Dahinter folgen die USA als mit Abstand wirtschaftsstärkster Nato-Staat mit 3,38 Prozent. Deutschland liegt der Schätzung vom Juni zufolge bei 2,12 Prozent.

Kommentare

User #6443 (nicht angemeldet)

Die Schweiz alleine soll auf 10% aufstocken

User #2265 (nicht angemeldet)

Was man selbst nicht aufbringt,kann man von anderen nicht verlangen.

Weiterlesen

trump nato
31 Interaktionen
5 Prozent
Wladimir Putin
171 Interaktionen
Experte warnt
Nato
9 Interaktionen
11 Prozent

MEHR IN NEWS

zürich
2 Interaktionen
Feuerwehr vor Ort
Der Verein studentlodge.ch
2 Interaktionen
Studentlodge.ch
Prof. Dr. Susan Müller
BFH Wirtschaft
matterhorn story
In Zermatt

MEHR NATO

Trump Rutte
25 Interaktionen
Wie Nato-Chef
Nato-Gipfel
55 Interaktionen
Nato-Gipfel
APTOPIX Netherlands NATO Summit
26 Interaktionen
Nach Kritik
US-Präsident Donald Trump
12 Interaktionen
Nach Gipfel

MEHR AUS USA

Real Madrid
1 Interaktionen
Mbappé-Comeback
diddy
Laut Berichten
Pit Gottschalk Klub-WM
Pit Gottschalk
CNN Gebäude
2 Interaktionen
Mahnung