Baselbieter Landrat versenkt Ausbau der Bausparprämien

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

In der Gesetzesvorlage sah die Regierung eine Erhöhung der Mittel für die Bausparprämie vor.

geld
Tiefes Einkommen schlägt sich auf die Lebensqualität nieder, besonders in der Pandemie. - Keystone

Die Totalrevision des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung ist gescheitert: Der Landrat ist am Donnerstag auf Antrag seiner Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (VGK) nicht auf die Vorlage eingetreten.

Stein des Anstosses war in der VGK die Bausparprämie, welche die Regierung als eigentliche Säule der Wohnbauförderung ausbauen wollte. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Wirkung von Bausparprämien verpuffe und sich deren Erfolg als Instrument zur Förderung von Wohneigentum nicht belegen lasse.

In der Gesetzesvorlage sah die Regierung eine Erhöhung der Mittel für die Bausparprämie vor; sie erwartete einen Aufwand von 1,2 Millionen Franken pro Jahr. Daraus wird nichts, denn das Parlamentsplenum folgte einstimmig seiner Kommission und trat nicht auf die Vorlage ein.

Die Totalrevision des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung zum neuen Wohneigentums- und Wohnbaufördergesetz (WBFG) ist eine Folge einer Verfassungsänderung, die 2014 an der Urne angenommen wurde. Damit wurde der Kanton unter anderem verpflichtet, zusätzliche Anreize zur Förderung des Wohneigentums, des gemeinnützigen Wohnungsbaus und des Wohnens im Alter zu setzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
190 Interaktionen
Trump vor Treffen
f
184 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR AUS BASELLAND

Muttenz
Erbschaftssteuer
9 Interaktionen
Baselbiet
Baselland Regierung
5 Interaktionen
Analyse