Erneuerungswahl des Seniorenrats wird zurückgestellt

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Erste Gespräche haben bereits stattgefunden.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Die im Februar 2019 anstehende Erneuerungswahl des Seniorenrats wird vorläufig zurückgestellt. Dies hat der Gemeinderat entschieden. Bis im Frühling 2019 soll sorgfältig geprüft werden, ob der Seniorenrat weiterhin eine gemeinderätliche Kommission bleibt oder ob eine andere Organisationsform zielführender ist.

Im Februar 2019 stehen die Erneuerungswahlen der gemeinderätlichen Kommissionen für die kommende Legislatur 2019-2022 an. Die Wahl der Mitglieder des Seniorenrats wird vorläufig zurückgestellt. Mit diesem Entscheid des Gemeinderates soll die nötige Zeit geschaffen werden, um sorgfältig zu prüfen, ob der Seniorenrat als ständige, nicht entscheidbefugte Kommission weitergeführt werden soll oder ob eine andere Organisationsform zielführender ist. Der Seniorenrat wird in diesen Prozess der Entscheidungsfindung einbezogen.

Idee eines Generationen-Thinktanks

Parallel zu den Gesprächen über die Zukunft des Seniorenrats ging beim Gemeinderat ein Gesuch des Vereins «und – das Generationentandem» ein. In diesem wird die Stadt unter anderem um finanzielle Beteiligung an einem Generationen-Thinktank (Generationen-Denkfabrik) ersucht. Hier bestehen Synergien zur Arbeit des Seniorenrats.

Die Direktion Sicherheit und Soziales hat vom Gemeinderat den Auftrag erhalten, zu klären, ob und wie der Verein «und – das Generationentandem ein valabler Ersatz für den jetzigen Seniorenrat als gemeinderätliche Kommission sein könnte. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden.

 

 

Kommentare

Weiterlesen

Hund
224 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’093 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS OBERLAND

Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins
Dorfstrasse Grindelwald
1 Interaktionen
Grindelwald BE
thunersee schwimmen
Gunten BE