Schüler bekämpfen Littering am Clean-up-Day

Regionews
Regionews

Liestal,

Auch die Stadt Liestal ist mit dem Littering-Problem konfrontiert und will ihm begegnen. Abfall wird im öffentlichen Raum weggeworfen oder liegengelassen.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Um die Problematik anschaulich zu machen, werden die städtischen Betriebe vom 10.-14. September 2018 verschiedene Bereiche der Stadt nicht mehr grundreinigen und ausschliesslich Abfalleimer leeren. Damit wird sichtbar, wieviel Abfall täglich durch Littering auf Strassen, Plätzen und in Grünanlagen landet.

- In dieser Woche werden Primarklassen mit Abfallpädagoginnen aus dem Team von Barbara Schumacher das Thema Littering vertiefen. Je nach Stufe werden verschiedene Programme gewählt, um bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für einen sozial- und umweltverträglichen Umgang mit Abfall zu stärken. Die Grundsätze dabei lauten: vermeiden, vermindern und verwerten. Diese Bewusstseinsarbeit wird unterstützt durch ganz praktisches Handeln.

- Am Freitag, 14. September vormittags sammeln Klassen der Primarschule auf Liestals Strassen, in Grünanlagen und Hecken Littering – Rückstände ein. Die Mitarbeitenden der städtischen Betriebe werden die teilnehmenden Klassen auf verschiedenen Routen begleiten und unterstützen. Ab 10.30 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler im Stedtli vor dem Rathaus eintreffen und das Eingesammelte in Behälter leeren, damit sichtbar wird, was in Liestal auf öffentlichem Raum in einer Woche weggeworfen wird. Mit einem Znüni erhalten sie einen Dank für ihren Einsatz.

- Am Samstag 15. September wird am Genussmarkt in der Rathausstrasse eine Standaktion mit Informationen für die Öffentlichkeit auf die Littering-Problematik aufmerksam machen. Der durch die Schülerinnen und Schüler eingesammelte Abfall einer Woche und verschiedene Bilder aus Liestal machen das Thema dabei besonders anschaulich.

Kommentare

Weiterlesen

a
256 Interaktionen
Robert Prevost
sdf
170 Interaktionen
Geht das?

MEHR AUS BASELLAND

Bauarbeiten.
Frenkendorf
Kantonsspital Baselland
6 Interaktionen
Darlehen
straumann logo
3 Interaktionen
Medizin