Nachrichten aus der Gemeinde

Die Gemeinde Oberlunkhofen veröffentlicht die neusten Nachrichten.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Abfallkalender 2019, zusätzliche Grünabfuhr.

Am Montag, 8. April 2019, findet zusätzlich eine Grüngutabfuhr statt, welche nicht im Kalender eingetragen ist. Die Hürlimann Transport AG, Bremgarten, bittet das Versehen zu entschuldigen.

Bereitstellung der Hauskehrichtsäcke.

Die am Abend vor der Hauskehrichtsammlung deponierten Kehrichtsäcke werden oft von Tieren wie Füchse oder Katzen aufgerissen und der Inhalt um den Sack herum verstreut. Dies bedeutet für die Entsorgungsequipe einen erheblichen Mehraufwand. Wir ersuchen Sie, entweder die Hauskehrichtsäcke erst am frühen Dienstagmorgen herauszustellen oder allenfalls die Säcke in einem Behälter vor den Tieren zu schützen. Die Verantwortlichen danken für das Verständnis.

Hundekontrolle 2019.

Anfangs Mai werden die Rechnungen für die Hundesteuer 2019/2020 im Betrag von Fr.120.00 versandt. Um Korrekturen und Stornierungen von Rechnungen zu vermeiden, werden die Hundehalterinnen und Hundehalter gebeten, Mutationen wie Neuzugang eines Hundes, Halterwechsel, Tod des Hundes und Adressänderungen von Hundehalter/-innen bis am 15. April 2019 der Abteilung Einwohnerdienste, Telefon 056 649 99 80 oder [email protected] zu melden. Zudem müssen Änderungen direkt auch in der neuen Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch) vorgenommen werden. Für Rassetypen, die als „Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential“ eingestuft sind, muss beim Kantonalen Veterinärdienst eine Halteberechtigung eingeholt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Leinenpflicht für Hunde.

Gemäss kant. Jagdverordnung (§ 21 Abs. 1) sind Hunde in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen. Der Gemeinderat dankt für die Einhaltung dieser Bestimmung.

Gesuch um ordentliche Einbürgerung, Korrektur der Namensschreibweise.

Im Amtlichen Anzeiger vom 28. März 2019 wurde das Gesuch um ordentliche Einbürgerung ausgeschrieben. Der Name wurde falsch angegeben. Der richtige Name lautet Papadopoulos. Die Frist läuft bis 27. April 2019. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.

Softwareprobleme beim Kant. Steueramt Aargau.

Das Kant. Steueramt Aargau hat in Zusammenarbeit mit der Firma ELCA Informatik AG ein neues Veranlagungsprogramm (VERANA3) eingeführt. Sämtliche Steuerämter der aargauischen Gemeinden arbeiten mit diesem Programm. Die Umstellung erfolgte etappenweise. Die 6 Gemeinden vom Regionalen Steueramt Oberwil-Lieli wurden am 25. Februar 2019 umgestellt. Leider sind seit dieser Umstellung massive Probleme aufgetreten, welche das Arbeiten resp. Taxieren der eingereichten Steuererklärungen erschweren resp. teilweise verunmöglichen. Die teils arbeitsverhindernden Probleme haben dazu geführt, dass das Team des Regionalen Steueramtes Oberwil-Lieli erst Ende März (!) mit den Kontrollen der eingereichten Steuererklärungen 2018 beginnen konnte. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie Ihre definitive Steuerveranlagung 2018 unter Umständen etwas später erhalten werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die verlorene Zeit aufzuholen. Ihr Regionales Steueramt Oberwil-Lieli.

Jugendliche können mit Profis ihren eigenen Skatepark bauen.

Die Jugendarbeit Kelleramt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in den Frühlingsferien gemeinsam mit zwei Schreinern einen eigenen, kleinen Skatepark zu bauen. Wer im Holzbau erste Erfahrungen sammeln will oder sich sonst für das Projekt «Skatepark» interessiert, ist herzlich willkommen. Die Workshops sind kostenfrei und finden am 16./17./18./24./25. April 2019 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr im Jugendtreff an der Schulhausstrasse in Oberlunkhofen statt. Für Mittagessen ist gesorgt und Jugendliche können gerne auch an einzelnen Tagen vorbeischauen. Anmeldung an [email protected]

Musikschule Kelleramt.

Am Ostermontag, 22. April 2019, 17.00 Uhr, findet in der kath. Kirche in Oberlunkhofen ein musikalisch literarischer Osterabend «von Superhelden und Osterhasen» mit Anja Haeseli und Oliver Arno und dem Jugendchor Kelleramt unter der Leitung von Marianne Buzek statt. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf viele Zuhörer.

Am Samstag, 4. Mai 2019 von 9.00 – 11.00 Uhr findet in der Turnhalle Oberlunkhofen und in den Musikzimmern die nächste Instrumentenvorstellung statt. SchülerInnen und Eltern können verschiedene Instrumente unter fachkundiger Beratung der Instrumentallehrpersonen ausprobieren. Die ebenfalls anwesenden Musikhäuser erteilen Auskünfte über Instrumentenmiete, In-strumentenangebot usw. An- und Abmeldeschluss für den Musikunterricht ist Freitag, 31. Mai 2019.

Die BallettschülerInnen von Stephanie Immer laden ebenfalls am Samstag, 4. Mai 2019, 17.00 Uhr, in die Turnhalle Oberlunkhofen ein zur traditionellen Ballettaufführung mit dem diesjährigen Motto «the greatest show». Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Zum ersten Mal veranstalten Musiklehrpersonen der MS Kelleramt am Samstag, 11. Mai 2019, 17.00 Uhr, im Singsaal, Schulhaus Pilatus Jonen, ein «Lehrerkonzert». Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
34 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS LENZBURG