Nachrichten aus der Gemeinde

Die Gemeinde Arni veröffentlicht die neusten Nachrichten aus der Gemeinde.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern bis Ende April.

Wuchernde Pflanzen können im Strassen- und Trottoirbereich die Sicht von Fussgängern und Fahrzeuglenkern stark beeinträchtigen und sind damit ein Sicherheitsrisiko.

Alle Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Fusswegen und Plätzen werden gebeten, die Bäume, Sträucher und Hecken, welche in den Strassen- bzw. Wegraum hineinragen, zurückzuschneiden (§ 109 Abs. 2 BauG).

Dabei sind folgende Vorschriften jederzeit zu beachten:

- Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln, Strassennamensschilder und Hydranten dürfen nicht überwachsen sein und sind von Pflanzen frei zu halten.

- Der Rückschnitt hat bis mindestens auf die Grundstückgrenze zu erfolgen.

- Über Strassen muss der Fahrraum bis auf eine Höhe von mindestens 4.5 m freigehalten werden.

- Über Fusswegen und Trottoirs muss die lichte Höhe mindestens 2.5 m betragen.

- Bei Strasseneinmündungen, Strassenkreuzungen und Ausfahrten auf die Strassen müssen Sichtzonen eingehalten werden. In den Sichtzonen muss eine freie Sicht in einer Höhe von 80 cm bis 3 m gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht hemmen¬de Bäume, Stangen und Masten innerhalb der Sichtzonen sind zugelassen (§ 110 Abs. 3 BauG und § 42 Abs. 2 BauV).

Der Gemeinderat dankt den Anwohnern, welche ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, im Namen der Fahrzeuglenker und Passanten bestens.

Verkehrszählungen für die kantonale Verkehrsstatistik.

Die Abteilung Verkehr des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau informierte den Gemeinderat Arni über die anstehenden Verkehrszählungen für die kantonale Verkehrsstatistik. Im Zeitraum vom 22. März 2019 bis 4. April 2019 wird die Firma Innolutions GmbH im Auftrag des Kantons diverse Zählgeräte an Kandelabern und Leitpfosten montieren und damit Messungen durchführen. Der Verkehrsfluss wird nicht beeinträchtigt. Die Zählgeräte registrieren die Anzahl und die Art der Fahrzeuge pro Richtung. Es werden keine Bilder der Fahrzeuge oder der Kontrollschilder aufgenommen.

Voranzeige Häckseltour.

Die nächste Häckseltour findet am Montag, 25. März 2019, statt. Es ist darauf zu achten, dass nur Astmaterial mit einem Durchmesser von 1 bis 15 cm bereitgestellt wird. Sträucherschnitt, Grünmaterial etc. ist Grüngut und muss bei der Grüngutabfuhr mitgegeben werden. Bitte beachten Sie Entsorgungsplan 2019 (Rückseite) oder das Entsorgungsreglement der Gemeinde Arni. Diejenigen, welche das Häckselgut behalten möchten, können dies der Gemeindekanzlei bis Freitag, 22. März 2019, telefonisch (056 649 90 10) mitteilen.

Alterszentrum am Bach, Bilderausstellung.

Im Alterszentrum am Bach in Birmensdorf findet vom 30. März bis 26. Mai 2019 die Bilderausstellung von Mariann Wiederkehr statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.alterszentrumambach.ch.

Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit.

Am kommenden Sonntag, 17. März 2019, 11.00 Uhr sind Sie willkommen geheissen in der Turnhalle Oberlunkhofen. Wir halten den ökumenischen Gottesdienst zur Fastenzeit. Der Kirchenchor begleitet ihn musikalisch. Er wird geleitet von Pfarrer Reto Studer und Pastoralassistent Georg Umbricht. Anschliessend dürfen Sie eine feine Gemüsesuppe geniessen. Für die ganze Organisation ist der Pfarreirat Lunkhofen zuständig. Ihm sei dafür herzlich gedankt

Turnverein Arni, Winterfit.

Möchtest du fit durch den Winter? Dann mach mit im Intervalltraining (Kondition und Kraft). Es ist für jedermann/-frau geeignet und ist kostenlos. An folgenden Abenden treffen wir uns von 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Arni: 18./28. März. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf dich!

Elternverein Arni, „Chum doch au zum Zappelwurm“.

Der zweite Zappelwurm-Anlass findet am Sonntag, 17. März 2019 (9:00-11:00 Uhr) statt. Verschiedene Turnparcours werden in der Turnhalle aufgebaut und jedes Kind kann sich nach seinen Möglichkeiten frei bewegen und Verschiedenes ausprobieren. Zielgruppe: 0-6 Jahre in Begleitung von mind. 1 erwachsener Person. Wünschen Sie weitere Informationen wie auch den Flyer, schreiben Sie ein Mail an [email protected].

Sennerei Arni und Islisberg.

Die Sennerei in Arni und Islisberg ist ab sofort wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten in Arni sind wie folgt: Donnerstag, 17.00 bis 18.45 Uhr; Freitag, 08.30 bis 10.45 Uhr und 17.00 bis 18.45 Uhr; Samstag, 17.00 bis 18.45 Uhr; Sonntag, 18.00 bis 18.45 Uhr. Ruth und Markus Bohler

Kantonales Zwillingstreffen vom 27. April 2019.

Der Aargauer Zwillingsverein macht auf das kantonale Zwillingstreffen vom 27. April 2019 im Gasthof Löwen in Boswil aufmerksam. Das Treffen bezweckt die Förderung der freundschaftlichen Kontakte unter den Aargauer Zwillingspaaren. Weitere Informationen finden Sie auf www.zwillingsvereinaargau.ch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
31 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
84 Interaktionen
«Bauch»

MEHR AUS LENZBURG

Haus Aargau
4 Interaktionen
«Noch selten erlebt»
Andreas Glarner
110 Interaktionen
KI-Fake-Video
Bremgarten