Der VBC Uni Bern zieht sein Team aus der Volleyball Nationalliga A zurück

Swiss Volley
Swiss Volley

Bern,

Der VBC Uni Bern zieht sein Team per sofort aus der Volleyball Nationalliga A zurück.

Volley
Volleyball (Symbolbild) - Keystone

Im Rahmen der Clublizenzierung durch Swiss Volley müssen die Clubs jeweils per Ende Februar bestätigen, dass sie die nachfolgende Saison in der NLA spielen wollen. Der VBC Uni Bern hatte sich zu diesem Zeitpunkt für die Meisterschaft angemeldet und zieht nun sein Team zum grossen Bedauern von Swiss Volley zurück.

Gemäss Volleyballreglement von Swiss Volley führt ein verspäteter Rückzug zu einer Busse und einer mehrjährigen Sperre des Vereins für die entsprechende Liga. Über die genauen Sanktionen wird die Meisterschaftskommission von Swiss Volley entscheiden. 

Der verspätete Rückzug von VBC Uni Bern führt dazu, dass die am 12. Oktober beginnende Saison 2019/2020 von neun statt wie geplant von zehn Männerteams bestritten wird. Der vorgesehene Spielmodus kann beibehalten werden, die Spiele gegen den VBC Uni Bern entfallen für die restlichen Teams. 

Eine Task Force ins Leben gerufen

Der Rückzug vom VBC Uni Bern bestätigt den Entscheid des Zentralvorstandes von Swiss Volley, der 2018 eine Task Force ins Leben gerufen hat. Diese wurde beauftragt, die aktuelle Nationalliga A zu prüfen und bis Ende 2019 Vorschläge zur künftigen Organisation und zur Ausrichtung der Nationalliga im Schweizer Volleyball auszuarbeiten.

Ziel ist es, für den Meisterschaftsbetrieb im nationalen Leistungssport ein geeignetes Zukunftsszenario zu entwickeln und die Clubs zu stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
84 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
189 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

BEA Parkplatz Gebühren teuer
36 Stutz pro Tag!
BSV Bern
Handball
Reitschule Bern Vorplatz Glacé
5 Interaktionen
Vorplatz befrieden
Verwaltungsgericht Bern
2 Interaktionen
Bern