Stadt Luzern

Rad-Talent (16) weint nach WM-Bronze an Muriel Furrers Todestag

Pascal Moser
Pascal Moser

Luzern,

Anja Grossmann sprintet im Strassenrennen der Juniorinnen in Ruanda zu WM-Bronze. Gold geht an die Spanierin Paula Ostiz Taco.

Anja Grossmann
Anja Grossmann (r.) gewinnt an der WM Bronze bei den Juniorinnen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Anja Grossmann holt die vierte Schweizer Medaille an der WM in Ruanda.
  • Beim Strassenrennen der Juniorinnen fährt die 16-Jährige auf Rang drei.

Nächste Schweizer Medaille an der Rad-WM in Ruanda: Anja Grossmann aus Luzern gewinnt im Strassenrennen der Juniorinnen Bronze. Damit stellt sie ihr grosses Talent einmal mehr unter Beweis.

Grossmann ist vornehmlich im Mountainbike und Radquer unterwegs, in beiden Disziplinen ist sie Europameisterin. Jetzt holt sie erstmals auf der Strasse eine Medaille.

Anja Grossmann
Anja Grossmann darf sich über WM-Bronze auf der Strasse freuen. - keystone

Im Interview nach dem Rennen übermannen Grossmann dann die Emotionen. Nicht wirklich wegen ihrer starken Leistung, sondern weil sich der Todestag von Muriel Furrer jährt.

Sie sagt: «Es war nicht einfach, hier am Start zu stehen. Denn letztes Jahr um diese Zeit ist uns, dem ganzen Schweizer Radsport das Schlimmste passiert, was passieren konnte. Sie wacht über uns», so Grossmann mit tränenden Augen.

Im Schlusssprint nach 74 Kilometer muss sich die 16-jährige Grossmann nur zwei Fahrerinnen geschlagen geben. Die Spanierin Paulo Ostiz Taco holt Gold, Chantal Pegolo aus Italien gewinnt Silber.

An Mountainbike-WM im Wallis vor zwei Wochen gewann sie Silber im Cross-Country.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4400 (nicht angemeldet)

Zeitachse stimmt und auf Kurs. WEF Standpunkte: 1300 internationale Wochenaufenthalter steht beim Punkt 164‘777‘561. Pendeln mit Flugzeug oder Bahn bei 164‘777‘562. Feuerwerksabfall auf öffentlichem Platz steht beim Punkt 465‘397‘385. Handy vergessen bei 465‘397‘389. Männer und Frauen waschen Hände nicht richtig steht beim Punkt 369‘397‘385. Übertragung multiresistenter Balterien bei 369‘397‘389. Fitness spricht von Bussen für das Zu-Spät-Verlassen des Studios steht beim Punkt 746‘859‘337. Wiederholungsbusse von 10 Franken bei 746’859‘338. Störungen bei Telekom-Anbieter steht beim Punkt 586‘755‘567. Swisscom, Salt und Sunrise betroffen bei 586’755‘568. Starke Turbulenzen beim fliegen steht beim Punkt 398‘439‘337. 45 Minuten festhalten bei 398’439‘338. Die Ziele werden jetzt punktgenau umgesetzt. Ein nächster Meilenstein. Bravo. Im Protokoll Ziele 2030 bereits im 2018 definiert und festgehalten. Jeder kann sich ebenso detailliert auf bei Telegram erkundigen.

User #6121 (nicht angemeldet)

Ich verstehe Anja Grossmann, denn der Tod von Muriel Furrer war wirklich tragisch und sie wird nicht vergessen werden. - Trotzdem: Bravo, Anja!

Weiterlesen

Muriel Furrer
Todesanzeige

MEHR AUS STADT LUZERN

1 Interaktionen
Luzern
A6
15 Interaktionen
An der Rigi
brand kriens
5 Interaktionen
Politik
7 Interaktionen
Politik