Sebastian Vettel

Sebastian Vettel: Darum verkaufte er seine Ferrari-Sammlung

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Bahrain,

Am Ende der Saison 2020 musste Sebastian Vettel seinen Abschied von Ferrari nehmen. Jetzt verkaufte er seine private Ferrari-Sammlung – aber nicht aus Zorn.

Sebastian Vettel Aston Martin
Sebastian Vettel (Aston Martin) bei den Vorsaison-Testfahrten der Formel 1 in Bahrain. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Sebastian Vettel wechselte am Saisonende 2020 von Ferrari zu Aston Martin.
  • Bei der Scuderia wurde er durch den Spanier Carlos Sainz ersetzt.
  • Nun trennte sich der vierfache Weltmeister von seiner Ferrari-Sammlung.

Nach der Saison 2020 endete die Ehe zwischen Sebastian Vettel und Ferrari in einer unschönen Scheidung. Die Scuderia kommunizierte schon vor Saisonbeginn, dass der Deutsche in Maranello keine Zukunft hat.

Der Unmut zwischen dem vierfachen Weltmeister und dem Traditionsrennstall war während der Katastrophensaison deutlich zu spüren. Vettel wirkte genervt, lustlos und desillusioniert – sogar ein Formel-1-Rücktritt stand im Raum.

Gleich acht Autos verkauft

Mittlerweile steht fest: Der Deutsche setzt seine Karriere in der Königsklasse bei Aston Martin fort. Und Mitte Februar trennte sich Vettel plötzlich von einem grossen Teil seiner privaten Autosammlung – darunter einige Ferrari-Preziosen.

Verkauft der neue Aston-Martin-Star seine Sammlung an Ferrari-Raritäten etwa wegen seines Rauswurfs bei der Scuderia? Nein, versichert der Deutsche gegenüber «Motorsport-Total» – er wolle schlicht und einfach mehr Platz.

«Ich bin generell sehr beschäftigt in meinem Leben», wird Sebastian Vettel zitiert. «Ich glaube, es tut einfach gut, ein bisschen mehr Platz zu haben.» Zeit, die Autos wirklich zu fahren, habe er ohnehin nicht gehabt. Das belegen die niedrigen Kilometerstände.

Schumi-Ferrari für Sebastian Vettel zu teuer

«Das ist die ganze Geschichte dahinter», meint Vettel zum Verkauf seiner Raritätensammlung. «Keine grossen Geheimnisse.» Die insgesamt acht Autos – darunter auch zwei Mercedes und ein BMW – wurden bei Tom Hartley Junior verkauft.

Williams FW14B Sebastian Vettel
Dieser Williams FW14B – das Weltmeister-Auto der Formel 1 von Nigel Mansell aus dem Jahr 1992 – gehört heute Sebastian Vettel. - Bonhams Auctions

Seine ganze Sammlung hat Vettel aber nicht aufgelöst. Im Privatbesitz des Deutschen befindet sich unter anderem der Williams FW14B, mit dem Nigel Mansell 1992 Weltmeister wurde. Ein Ferrari F2004 von Michael Schumacher war ihm aber zu teuer.

Kommentare

Weiterlesen

Sebastian Vettel Aston Martin
33 Interaktionen
Bei Ferrari gealtert?
AM
31 Interaktionen
F1-Comeback
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Beni Huggel
Karriere-Folgen
de
31 Interaktionen
Mit 17 Jahren
Lionel Messi
2 Interaktionen
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot

MEHR SEBASTIAN VETTEL

Sebastian Vettel Mercedes Comeback
5 Interaktionen
Mega-Comeback?
Sebastian Vettel Porsche 963
11 Interaktionen
Comeback in Le Mans?
Sebastian Vettel Porsche WEC
7 Interaktionen
Renn-Comeback?
Sebastian Vettel
2 Interaktionen
F1-Comeback?

MEHR AUS BAHRAIN

Formel 1 Max verstappen
4 Interaktionen
Geht er?
Michael Schumacher Helm
F1-Legenden-Helm
Michael Schumacher
8 Interaktionen
Corinna hilft
de
GP von Bahrain