FC Luzern – Matchwinner Owusu: «Wir wollten in Basel gewinnen»
Dank eines effizienten Auftritts holt sich der FC Luzern drei Punkte im Joggeli: Tyron Owusu und Lucas Ferreira treffen beim 2:1-Sieg beim FC Basel.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Luzern gewinnt in Basel mit 2:1.
- Tyron Owusu und Lucas Ferreira treffen für die Innerschweizer.
Der FC Luzern nähert sich den Top 6 an: Dem Team von Mario Frick gelingt mit einem 2:1 in Basel der dritte Saisonsieg. Die Innerschweizer überzeugen dabei mit einer kompakten Defensive – und grosser Effizienz in der Offensive.

Der beste Mann der Innerschweizer: Tyron Owusu! Ihm gelingt das Tor zum 1:0, das 2:1 von Lucas Ferreira bereitet er vor. Im Interview mit Nau.ch spricht er über den Sieg.
«Wir haben eine super Teamleistung gezeigt und alles rausgehauen. Wir sind füreinander gerannt.» Obwohl der FCB mehr vom Spiel hat, ist Owusu überzeugt: «Wir haben verdient gewonnen. Wir wollten hier den Sieg holen – schön, hat es geklappt.» (Video oben)
FCL trifft mitten in Basler Druckphase
Verkehrte Welt im Joggeli: Der FCB kommt stark aus den Startlöchern, sammelt schon in den ersten Minuten mehrere Abschlüsse.
Doch es sind die Gäste aus Luzern, die zuerst jubeln dürfen: Tyron Owusu nimmt Metinho den Ball ab, läuft in Richtung Strafraum – und trifft platziert zum 1:0 für den FCL.
Der Gegentreffer nach 15 Minuten sorgt beim FCB für Verunsicherung, die Gäste kommen besser ins Spiel. Nach 26 Minuten hat Ferreira gar das 2:0 auf dem Fuss – doch der Ball fliegt über den Kasten.

Vor der Pause findet Basel den Tritt dann wieder besser, doch dann landet der Ball erneut hinter Hitz im Kasten: Grbic trifft für Luzern – steht dabei aber im Abseits. Es bleibt beim 0:1.
Kurz vor dem Pausenpfiff wird FCB-Rakete Otele von Dorn am Fuss getroffen. Schiedsrichter Dudic zeigt nicht auf den Punkt – zum Ärger der Basler.
00:00 / 00:00
Für FCL-Goalie Pascal Loretz sagt auf die Frage von Nau.ch-Chefreporter Mischi Wettstein: «Im Spiel fand ich, es sei kein Penalty. Aber ich müsste es vielleicht nochmal anschauen. Doch es ist mir komplett egal», schmunzelt der Keeper des Siegerteams.
FC Luzern kann auf Ausgleich reagieren
Nach dem Seitenwechsel ist es vor allem Philip Otele, der die FCL-Hintermannschaft beschäftigt. Der blitzschnelle FCB-Flügel sorgt für Gefahr, ein Treffer gelingt ihm aber nicht.
Doch der gelingt dafür Dominik Schmid: Der Basler erwischt FCL-Goalie Loretz nach 53 Minuten in der nahen Ecke und darf das 1:1 bejubeln. Sekunden später hat Xherdan Shaqiri gar die Chance auf die erstmalige Führung, doch der Abschluss misslingt.

Dafür jubelt kurz darauf FCL-Youngster Lucas Ferreira: Der junge Luzerner wird von Owusu lanciert, FCB-Verteidiger Rüegg rutscht aus – Ferreira bezwingt Hitz in der nahen Ecke. Das 2:1 für die Luzerner sieht durchaus haltbar aus, genau wie zuvor der Basler Ausgleichstreffer.
Nach einer Stunde stempelt Captain Xherdan Shaqiri aus: Der FCB-Captain hat nur wenig Einfluss auf das Spiel und wird ausgewechselt.
Für ihn kommt Salah, zudem bringt Ludovic Magnin Vouilloz für Rüegg. Auch beim FCL wird kurz darauf gewechselt: Winkler und Spadanuda kommen für Abe und Dorn.

Nach 77 Minuten hat FCB-Joker Ibrahim Salah die grosse Chance auf den Ausgleich: Nach einem Pfostenabpraller kommt er frei zum Kopfball, trifft das Tor aber nicht. Nach 83 Minuten ist es zudem Metinho, der mit den 25. Abschluss der Basler das Tor verfehlt.
00:00 / 00:00
Die Basler haben mehr vom Spiel, sind aber wenig zwingend. Der FCL konzentriert sich auf die Defensive – hat aber nach 90 Minuten gar die Chance zur Vorentscheidung. Doch Grbic und Di Giusto verpassen den dritten Treffer.
Es bleibt beim 1:2. Der FC Basel erleidet im Rennen um die Tabellenspitze einen Dämpfer. Der FCL schliesst dank dem Sieg zu den Top 6 auf.
00:00 / 00:00
Für den FC Luzern geht es am Samstag um 18 Uhr mit einem Heimspiel weiter: Der FC Sion reist in die Innerschweiz.
Super League - Super League: Regular Season (28.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 7 | 5 | 2 | 0 | 15:7 | 15 | |
2. | ![]() | 7 | 4 | 1 | 2 | 14:10 | 14 | |
3. | ![]() | 7 | 4 | 2 | 1 | 14:11 | 13 | |
4. | ![]() | 7 | 4 | 2 | 1 | 13:12 | 13 | |
5. | ![]() | 7 | 4 | 3 | 0 | 13:10 | 12 | |
6. | ![]() | 7 | 3 | 2 | 2 | 10:7 | 11 | |
7. | ![]() | 7 | 3 | 2 | 2 | 11:10 | 11 | |
8. | ![]() | 7 | 2 | 3 | 2 | 12:12 | 8 | |
9. | ![]() | 7 | 2 | 4 | 1 | 8:13 | 7 | |
10. | ![]() | 7 | 1 | 3 | 3 | 11:12 | 6 | |
11. | ![]() | 7 | 1 | 4 | 2 | 8:12 | 5 | |
12. | ![]() | 7 | 0 | 5 | 2 | 8:21 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (28.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 7 | 15 | |
2. | ![]() | 7 | 14 | |
3. | ![]() | 7 | 13 | |
4. | ![]() | 7 | 13 | |
5. | ![]() | 7 | 12 | |
6. | ![]() | 7 | 11 | |
7. | ![]() | 7 | 11 | |
8. | ![]() | 7 | 8 | |
9. | ![]() | 7 | 7 | |
10. | ![]() | 7 | 6 | |
11. | ![]() | 7 | 5 | |
12. | ![]() | 7 | 2 |