Manchester United soll Pogbas Wochengehalt auf 500'000 Pfund erhöhen

Simon Binz
Simon Binz

Grossbritannien,

Paul Pogba soll seinen Verbleib bei Manchester United angeblich an eine astronomische Gehaltsforderung knüpfen. Er will ein Wochenlohn von 500'000 Pfund.

Paul Pogba Manchester United
Paul Pogba soll Manchester United in Richtung Real verlassen wollen – aussert die United erhöht ihm den Lohn. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Manchester United will Paul Pogba auf keinen Fall an Real Madrid verlieren.
  • Das weiss auch der Franzose selbst und fordert nun einen neuen Wochenlohn.

Paul Pogba fordert gemäss der englischen «Sun», dass Manchester United sein Wochengehalt auf 500'000 Pfund aufstockt. Damit würde sich der Franzose in den Dimensionen des Premier-League-Spitzenverdieners Alexis Sanchez bewegen. Auch dieser spielt übrigens für ManUtd.

United-Coach Ole Gunnar Solskjær möchte den französischen Mittelfeldspieler unbedingt behalten, ob der Klub auf die Forderung eingeht?

Pogba bei Manchester United «glücklich»

Zuletzt wurde immer wieder über einen Wechsel von Pogba zu Real spekuliert. Besonders seit dort sein Landsmann Zinedine Zidane das Zepter übernahm, soll Pogba nicht von einem Wechsel abgeneigt sein.

United-Trainer Solskjær stellte aber erst kürzlich klar, dass Pogba in Manchester glücklich sei. Jedenfalls dürfte die Personalie Pogba zu einer der interessantesten des Transfer-Sommers werden.

Kommentare

Weiterlesen

Paul Pogba Manchester United
1 Interaktionen
Wegen Zidane
Manchester City Cardiff Premier
2:0 gegen Cardiff
Manchester United Premier League
1:2 in Wolverhampton

MEHR IN SPORT

FC Zürich FC Lugano
2 Interaktionen
0:1-Pleite in Lugano
Max Verstappen Formel 1
3 Interaktionen
Piastri schwächelt
FC Basel Marwin Hitz
6 Interaktionen
3:0 gegen Winterthur
FC Lugano FC Zürich
11 Interaktionen
Dos-Santos-Goldtor

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Premier League Ange Postecoglou
1 Interaktionen
Ndoye-Klub
Victoria Beckham
22 Interaktionen
Stil-Wandel
Prinz Andrew
30 Interaktionen
Royals
Prinz Andrew
«Genug ist genug»