Beim Spiel zwischen den Glasgow Rangers und Slavia Prag kommt es zu unschönen Szenen. Ein Teamkollege von Cedric Itten soll rassistisch beleidigt worden sein.
Glasgow Rangers Cedric Itten
Glasgows Glen Kamara (2.v.l) wird von Teamkollegen zurückgehalten, als er gegen Ende des Spiels vom Prags Ondrej Kudela mutmasslich rassistisch beleidigt wird. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Das sportliche Geschehen wird im Spiel Glasgow gegen Prag zur Nebensache.
  • Zuerst muss der Prager Goalie blutüberströmt raus, dann kommt es zu einem Rassismus-Eklat.

Die Emotionen kochen im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League zwischen den Glasgow Rangers und Slavia Prag über. Der Sport rückt dabei in den Hintergrund.

Die erste üble Szene spielt sich nach einer guten Stunde ab. Rangers-Stürmer Roofe geht ohne Rücksicht auf Verluste in den Zweikampf mit Prag-Goalie Ondrej Kolar. Dieser muss danach blutüberströmt ausgewechselt werden – Roofe sieht direkt Rot.

Horror-Foul von Rangers-Stürmer Roofe an Prag-Goalie Kolar. - Twitter

Und dann kommt es kurz vor Schluss noch zu einer Rudelbildung. Offenbar hat der Tscheche Ondrej Kudela seinen Gegenspieler Glen Kamara rassistisch beleidigt.

«Es ist krank, schrecklich», sagt Glasgow-Coach und Liverpool-Legende Steven Gerrard nach der Partie. «Manche Sachen sind grösser als Fussball», ergänzt der 40-Jährige.

In den Katakomben soll es noch zu Handgreiflichkeiten gekommen sein. Der vermeintliche Übeltäter sei dabei blutig geschlagen worden.

Slavia Prag Glasgow Rangers
Glasgows Glen Kamara und Slavias Jan Boril (oben) kämpfen um den Ball. Kamara wurde offenbar Opfer von Rassismus. - dpa

Kudela dementiert die Anschuldigungen. Er habe sein Gegenüber zwar beleidigt, dabei wären aber keine rassistischen Äusserungen gefallen. Die Uefa hat bereits ein Verfahren eingeleitet.

Slavia Prag hat sich übrigens für den Viertelfinal der Europa League qualifiziert. Nach dem 1:1 im Hinspiel gewinnen die Tschechen auswärts in Glasgow mit 2:0.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Europa LeagueSteven GerrardLiverpoolUefa