Bayern München schlägt Borussia Dortmund gleich mit 6:0. Lewandowski lässt sich als dreifacher Torschütze feiern.
Bayern-Offensivspieler Thomas Müller düpiert BVB-Goalie Bürki.
Bayern-Offensivspieler Thomas Müller düpiert BVB-Goalie Bürki. - EPA
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München deklassiert Dortmund gleich mit 6:0.
  • Robert Lewandowski trifft gleich drei Mal.

Torparty statt Meisterfeier: Der FC Bayern deklassiert im Bundesliga-Klassiker ein in der ersten Hälfte erschreckend schwaches Borussia Dortmund. Schon zur Pause stehts 5:0! Durch zum Teil wunderschöne Treffer von Robert Lewandowski (5./44./87.) Minute), James Rodríguez (14.), Thomas Müller (23.) und Franck Ribéry (45.+1) deklassiert der Spitzenreiter den Tabellendritten vor 75 000 Zuschauern.

Im 1800. Bundesligaspiel der Münchner verzücken die Jubilare ihre Fans schnell das erste Mal. Müller passt den Ball perfekt zu Lewandowski, der Pole trifft wieder einmal gegen sein Ex-Team. Ein haarsträubender Ballverlust von Gonzalo Castro gegen James leitet das 3:0 ein. Über Lewandowski und James kam der Ball zu Müller, der die Einladung zum nächsten Bayern-Tor dankend annimmt. Die Fans stimmen lautstark Meistergesänge an – auch ohne den fixierten nächsten Titel. Danach lassen es die Münchner etwas ruhiger angehen. Kurz vor der Pause drehen sie aber noch einmal auf. Ribéry spielt Lukasz Piszczek links schwindelig, und nach einem gescheiterten Abwehrversuch kommt der Ball zu Lewandowski. Der 29-Jährige jubelt zum 25. Mal in dieser Saison über einen eigenen Treffer. Doch es kommt noch dicker für den BVB: Nach einem lockeren Doppelpass mit James hebt Ribéry den Ball zum 5:0 über Goalie Roman Bürki hinweg ins Tor.

Die Dortmunder versuchen nach der Halbzeitpause mit einer tieferen Grundformation eine noch höhere Schmach beim Dauermeister zu verhindern und strahlen bei ihren Offensivaktionen zumindest ein bisschen Gefahr aus. Götze hat bei einem Pfostentreffer (67.) Pech, Piszczek scheitert an Sven Ulreich (79.). Die starken Bayern James und Ribéry durften sich bei ihren Auswechslungen Sonderapplaus abholen und sich schonmal für die Königsklasse schonen. Ihre Kollegen liessen auf dem Arena-Rasen Chancen für einen noch klareren Sieg aus. Erst Lewandowski legte kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal nach.

Die Bundesliga-Runde im Überblick:
Samstag, 31. März
Leverkusen – Augsburg 0:0
Hannover – RB Leipzig 2:3
Hoffenheim – Köln 6:0
Schalke – Freiburg 2:0
Stuttgart – Hamburg 1:1
Bayern München – Dortmund 6:0
Hertha Berlin – Wolfsburg 0:0
Sonntag, 1. April
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)
Mainz – Mönchengladbach (18.00 Uhr)

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RB LeipzigEintracht FrankfurtChampions LeagueBayern MünchenBVBRobert Lewandowski