Push-ups: Eine Übung, die Ihren ganzen Körper trainiert
Ob an der Wand, auf den Knien oder ganz klassisch: Der Liegestütz ist ein echter Klassiker. Der Allrounder trainiert Ihre gesamte Muskulatur – garantiert!

Liegestütze sind nur etwas für Hardcore-Sportler? Von wegen! Diese scheinbar simple Bewegung ist ein wahres Wunder der Biomechanik und verwandelt Ihren Körper in eine perfekt abgestimmte Kraftmaschine.
Von Kopf bis Fuss arbeiten dabei sieben verschiedene Muskelgruppen zusammen. Und das alles, ohne einen einzigen Franken für teure Fitnessgeräte auszugeben.
Die Brust-Champions – Ihre persönlichen Kraftpakete
Der grosse Brustmuskel ist der unbestrittene Hauptdarsteller bei jedem Liegestütz. Diese fächerförmigen Muskeln an der Vorderseite Ihres Brustkorbs stemmen bei jeder Bewegung das gesamte Körpergewicht.
Direkt darunter arbeitet sein kleinerer Bruder, der kleine Brustmuskel, als perfekter Teamplayer mit. Er sorgt dafür, dass Ihre Schultern während der gesamten Bewegung stabil bleiben und keine unerwünschten Ausweichbewegungen entstehen.

Der Sägemuskel vervollständigt das Brust-Trio und verdankt seinen Namen seinem gezackten Aussehen an den Rippen. Er ist der Spezialist für die perfekte Körperposition und sorgt dafür, dass Sie während des Liegestützes eine optimale Haltung beibehalten.
Die Arm-Artisten – Trizeps in Höchstform
Während alle Welt über Bizeps spricht, leistet der Trizeps an der Rückseite Ihrer Oberarme die eigentliche Schwerstarbeit. Er ist der wahre Motor jedes Liegestützes und drückt Sie mit jedem Mal kraftvoller vom Boden weg.
Diese oft unterschätzte Muskelgruppe wird bei Liegestützen intensiver trainiert als bei fast jeder anderen Übung. Der Trizeps ist ein echter Alltagsheld:
Jedes Mal, wenn Sie eine Tür aufstossen, sich vom Stuhl hochdrücken oder Gegenstände über Ihren Kopf heben, kommt er zum Einsatz. Durch regelmässige Liegestütze verwandeln Sie Ihre Oberarme in kraftvolle Werkzeuge, die Ihnen das Leben spürbar erleichtern.
Die Schulter-Stabilisatoren – Ihre persönlichen Bodyguards
Die vorderen Deltamuskeln geben Ihren Schultern ihre charakteristische runde Form und sind die heimlichen Stars jedes Liegestützes. Sie halten Ihre Schultern in der perfekten Position und sorgen dafür, dass die Bewegung kontrolliert und sicher abläuft.
Diese dreieckigen Muskeln – benannt nach dem griechischen Buchstaben Delta – sind Multitalente der Stabilisation. Besonders faszinierend ist ihre Schutzfunktion:

Liegestütze gelten als geschlossene Bewegungskette, bei der Ihre Hände fest auf dem Boden verankert sind. Dadurch werden die Schultergelenke nicht nur gestärkt, sondern auch stabilisiert und vor Verletzungen geschützt.
Das Kraftzentrum – Ihr Core als unsichtbarer Held
Ihr Rumpf ist der Dirigent des Liegestütz-Orchesters und arbeitet permanent daran, Ihren Körper in einer perfekten Linie zu halten. Diese isometrische Daueranspannung trainiert Ihre Bauchmuskulatur effektiver als so manches spezialisierte Core-Workout.
Gleichzeitig verbessert sich dadurch Ihre gesamte Körperhaltung im Alltag – ein Geschenk, das Sie bei jeder Bewegung spüren werden.
Die Rumpfmuskulatur fungiert als natürlicher Gewichtsgürtel und schützt Ihre Wirbelsäule vor Überlastung. Je stärker Ihr Core wird, desto weniger anfällig sind Sie für Rückenschmerzen und desto kraftvoller werden all Ihre Bewegungen.
Der Gesäss-Geheimtipp – Kraft von hinten
Überraschung: Auch Ihr Gesässmuskel mischt kräftig mit beim Liegestütz-Spektakel! Er stabilisiert Ihr Becken und verhindert, dass Ihr Körper in der Mitte durchhängt.
Diese ständige Anspannung formt nicht nur einen strafferen Po, sondern verbessert auch Ihre gesamte Körperstatik.

Der Gluteus maximus ist einer der stärksten Muskeln Ihres Körpers und wird oft völlig unterschätzt. Durch seine Mitarbeit bei Liegestützen entwickeln Sie eine kraftvolle Körpermitte, die Sie bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt.
Die Gesundheits-Bombe – Mehr als nur Muskelaufbau
Liegestütze sind also wahre Alleskönner für Ihre Gesundheit: Wer mindestens 40 Liegestütze in 30 Sekunden schafft, reduziert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beachtlich.
Diese einfache Übung wird damit zum Gradmesser für Ihre kardiovaskuläre Fitness und zum natürlichen Schutzschild für Ihr Herz. Darüber hinaus stärken Liegestütze Ihre Knochen und beugen dem altersbedingten Muskelabbau vor.
Sie sind wie eine Investition in Ihre Zukunft: Je mehr Sie heute trainieren, desto vitaler und kraftvoller bleiben Sie auch in späteren Jahren.
Die Varianten-Revolution – Niemals langweilig
Von Anfänger-freundlichen Wand-Liegestützen bis hin zu spektakulären Klatscher-Varianten bietet Ihnen diese Übung unendliche Möglichkeiten zur Steigerung. Knie-Liegestütze sind der perfekte Einstieg, während einarmige Liegestütze selbst Profis ins Schwitzen bringen.

So wird Ihr Training niemals eintönig und Sie steigern sich kontinuierlich. Probieren Sie auch gewichtete Liegestütze mit Westen oder Ketten – sie bringen selbst erfahrende Athleten an ihre Grenzen.