Toggenburg

Schuler (FDP): «Weg mit der Geistersteuer auf Geistereinkommen!»

Ruben Schuler
Ruben Schuler

Toggenburg,

Ruben Schuler sagt Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Dieser sei eine «Geistersteuer», argumentiert der St. Galler FDP-Kantonsrat im Gastbeitrag.

Ruben Schuler FDP Porträtfoto
Ruben Schuler vertritt die FDP im Kantonsrat von St. Gallen. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 28. September wird in der Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts entschieden.
  • Die «Geistersteuer auf einem Geistereinkommen» gehöre abgeschafft, findet Ruben Schuler.
  • Im Gastbeitrag begründet der St. Galler FDP-Kantonsrat sein Ja.

Am 28. September 2025 sage ich klar Ja zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts.

Der Eigenmietwert belastet Wohneigentümer mit einer Steuer auf einem Einkommen, das gar nicht existiert, einem Geistereinkommen also.

Besonders junge Familien, Rentner sowie Menschen mit tieferem Einkommen werden dadurch benachteiligt.

Schweizer Familie Rentner
Unter anderen junge Familien werden durch den Eigenmietwert benachteiligt. (Symbolbild) - keystone

Diese Geistersteuer auf einem Geistereinkommen trifft den Mittelstand und erschwert Ersterwerbern den Schritt ins Eigenheim.

«Dieser alte Zopf kann abgeschnitten werden»

Wer über Jahre spart und sich endlich den Traum vom Eigenheim erfüllen kann, wird dafür auch noch mit einer völlig ungerechten Steuer bestraft.

Dieser alter Zopf, der einst einzig als Kriegssteuer eingeführt wurde, kann 2025 getrost abgeschnitten werden.

Wie denkst du über den Eigenmietwert?

Deshalb stimme ich am 28. September 2025 überzeugt Ja zum Bundesbeschluss über die kantonale Liegenschaftssteuer – und damit Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts!

***

Zum Autor: Ruben Schuler (*1995) vertritt die FDP im Kantonsrat von St. Gallen.

Kommentare

User #4109 (nicht angemeldet)

Ich bin selber Eigentümer und stimme aus Überzeugung NEIN.

User #1933 (nicht angemeldet)

Als Einfamilienhausbesitzer haben meine Frau und ich viele Jahre hart gearbeitet und auf sehr vieles verzichtet, damit wir genügend Eigenkapital für den Kauf einer Immobilie zur Verfügung hatten. Und das mit dem bereits versteuerten Einkommen. Der Eigenmietwert ist definitiv eine finanzielle Hürde, die schon vor vielen Jahren hätte abgeschaft werden sollen. Uns unbegreiflich, wie man seit Jahrezehnten weiterhin ein fiktives Einkommen besteuert und man damit zusätzlich abgezockt wird. Noch schwerer zu begreifen ist die Tatsache, das haufenweise Mieter der Meinung sind, dass man den Eigenmietwert nicht abschaffen soll, da sie selbst ja auch Miete bezahlen müssen. Klar bezahlen die Mieter monatlich ihre Mieten, was ebenfalls vom versteuerten Einkommen bezahlt wird. So wie wir Eigenheimbesitzer unser versteuertes Einkommen für den Kauf einer Immobilie nutzen bzw. eine Anzahlung und die Hypothek bezahlen. Vielleicht sollte man neben dem Eigenmietwert noch eine weitere Steuer erheben und die Mieten ebenfalls mit einer Eigenmietwert-Versteuerung belegen, damit die Mieter endlich mal begreifen, was uns der Eigenmietwert schadet.

Weiterlesen

Ruben Schuler
15 Interaktionen
Gastbeitrag
Ruben Schuler Kantonsrat Toggenburg FDP
16 Interaktionen
Gastbeitrag
Ruben Schuler Kantonsrat Toggenburg FDP
3 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS TOGGENBURG

Lichtensteig SG
Lichtensteig SG
Messer
2 Interaktionen
Necker SG
Einbruch Kanton St. Gallen
1 Interaktionen
Lütisburg SG