Stadt Luzern

Büro regt Diskurs über alternative Nutzung des Luzerner Spitals an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Luzerner Raumentwicklungsbüro Osri AG hat alternative Nutzungsvorschläge für das Spitalzentrum erarbeitet.

Bettenhochhaus
Osri AG schlägt alternative Nutzung des Spitalzentrums vor. - KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

Das Raumentwicklungsbüro Osri AG in Luzern hat Vorschläge für alternative Nutzungen des Spitalzentrums entwickelt. Damit will das Unternehmen den Diskurs in der Politik sowie der Bevölkerung anregen. «Die Politik soll sich dem Potenzial des Gebäudes bewusst werden», sagte Mario Stübi, Kommunikationsleiter des Büros und ehemaliger SP-Grossstadtrat an der Medienkonferenz vom Freitag im Neubad.

Beispielsweise könnte im Bettenhochhaus ein Quartierzentrum mit Wohnmöglichkeiten entstehen. Im flacheren Gebäude daneben könnten Arbeits-, Vereins- oder Schulräumlichkeiten realisiert werden. Die Möglichkeiten seien vielfältig.

Graue Energie erhalten

Ein zentraler Beweggrund des Büros besteht darin, die Gebäude aufgrund der enthaltenen grauen Energie möglichst lange zu erhalten. Die Absicht des Luzerner Kantonsspitals ist es, den Bettenhochbau dereinst abzureissen und dort einen Park zu realisieren. Die Fläche soll dann als Landreserve genutzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1049 (nicht angemeldet)

Gegen die Wohnungsnot baut die Schweiz Parks. Irgendwo müssen ja all die obdachlosen hin. Simple Logik.

Weiterlesen

donald trump
768 Interaktionen