Franken

Aargauer Staatskasse erhält 114 Millionen Franken von der AKB

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Grosse Rat hat einstimmig beschlossen, die AKB-Ausschüttung wie bisher aufzuteilen – 55 Prozent für die ordentliche Rechnung, 45 Prozent für Sonderlasten.

AKB
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) liefert dem Kanton Aargau 114 Millionen Franken. (Symbolbild) - Keystone

Das hat der Grosse Rat am Dienstag einstimmig beschlossen. Die AKB erhielt einmal mehr viel Lob von den Grossrätinnen und Grossräten über alle Parteigrenzen hinweg. Wie in den Vorjahren wird die Ausschüttung beim Kanton zu 55 Prozent in die ordentliche Rechnung und zu 45 Prozent in die Spezialfinanzierung Sonderlasten zugewiesen.

Weil aber die Schuld der Spezialfinanzierung Sonderlasten seit Anfang 2024 vollständig getilgt ist, müssen die Millionen umgebucht werden: Der Regierungsrat wird die Summe per Ende Jahr ebenfalls in die ordentliche Staatskasse übertragen.

Zweithöchster Gewinn der Geschichte

Die AKB hatte 2024 einen Gewinn von 251,2 Millionen Franken erzielt. Der Gewinn liegt ein Prozent unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr – er ist aber der zweithöchste der Geschichte. Neben der Ausschüttung von 114 Millionen Franken erhielt der Kanton auch 14,7 Millionen Franken für die Abgeltung der Staatsgarantie.

Zudem bezahlte die Bank an ihren Standorten Steuern in Höhe von 13 Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Auto und Velo
71 Interaktionen
Mehr Konflikte
Botox
33 Interaktionen
Lebensbedrohlich

MEHR FRANKEN

Duggingen
euro franken dollar devisen
4 Interaktionen
Devisen
Strom
62 Franken mehr
Franken Geldscheine
16 Interaktionen
SP an Spitze

MEHR AUS AARAU

STV Oberentfelden
Faustball
Kaiseraugst Unfall
14 Interaktionen
Kaiseraugst AG