Thierry Burkart ist Ständeratskandidat der Aargauer FDP

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Thierry Burkart wird der neue Kandidat für den Aargauer FDP-Sitz im Ständerat und wird den Sitz von Philipp Müller verteidigen.

Bundesversammlung thierry burkart FDP
FDP-Parteipräsident Thierry Burkart spricht im Bundeshaus vor der Bundesversammlung. (Archiv) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Thierry Burkart ist der neue Ständeratskandidat für den Sitz der Aargauer FDP.
  • Burkart wurde mit 154 Stimmen zu 38 als Kandidat gewählt.

Der Badener Nationalrat und Rechtsanwalt Thierry Burkart soll bei den nationalen Wahlen im Herbst 2019 für die FDP Aargau den Ständeratssitz von Philipp Müller verteidigen. Burkart setzte sich bei einem Parteitag vom Donnerstagabend in Dottikon AG gegen Nationalrat Matthias Jauslin durch.

Auf Burkart entfielen 154 Stimmen, auf Jauslin 38 Stimmen.

Burkart war 2015 in den Nationalrat gewählt worden. Die politische Laufbahn des Rechtsanwalts aus Baden verlief bislang nach Lehrbuch: Er gehörte während 14 Jahren dem Grossen Rat an, den er 2014 präsidierte. Während dreier Jahre war er Präsident der FDP Aargau. Burkart ist Vizepräsident des Touring Clubs Schweiz (TCS).

Bei den nächsten nationalen Wahlen im Oktober 2019 treten die beiden bisherigen Aargauer Ständeräte Pascale Bruderer (SP) und Philipp Müller (FDP) nicht mehr an. Mehrere Parteien meldeten bislang Anspruch auf die beiden Sitze an.

Die SVP steigt mit Nationalrat Hans Jörg Knecht ins Rennen, die SP mit Nationalrat Cédric Wermuth, die GLP mit Nationalrat Beat Flach, die Grünen mit der Gross- und Stadträtin Ruth Müri und die CVP mit Grossrätin Marianne Binder.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesversammlung thierry burkart FDP
Wahlen im Aargau
Bundesversammlung thierry burkart FDP
Wahlen im Aargau
2 Interaktionen
FDP-Kritik an SVP-Glarner
Lago Maggiore Ferien
4 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
YB
2 Interaktionen
Zuletzt verletzt
SC Bern
Nachwuchs
Nadja Umbricht Min-Li Marti
48 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?