Schweiz soll bei Vernetzung von Schengen-Datenbank mitmachen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine Vorlage des Bundesrates empfiehlt die Vernetzung der Schweiz mit der Schengen-Datenbank. Die zuständige Nationalratskommission hat diese nun angenommen.

schengen datenbank
Die Schengen-Datenbank ist die grösste europäische Polizeidatenbank. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat empfiehlt eine künftige Vernetzung der Schweiz mit der Schengen-Datenbank.
  • Die zuständige Nationalratskommission ist nun einstimmig darauf eingetreten.
  • Die Schweiz stehe vor Herausforderungen, die die Zusammenarbeit unabdingbar machen.

Behörden sollen künftig mit einem Mausklick alle Schengen- und Dublin-Datenbanken gleichzeitig abfragen können – auch in der Schweiz. Die vorberatende Kommission des Nationalrats ist einstimmig auf die Vorlage des Bundesrats eingetreten.

Mit 20 zu 0 Stimmen bei 4 Enthaltungen empfiehlt die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (Sik-N) die Vorlage zur Annahme. Die Parlamentsdienste teilten dies am Dienstag mit.

In der Kriminalitätsbekämpfung und in der Migrationssteuerung stehe die Schweiz vor transnationalen Herausforderungen, argumentierte die Kommission. Dies mache eine enge Zusammenarbeit und einen zeitnahen Informationsaustausch mit den anderen Schengen-Staaten unabdingbar.

Kommentare

Weiterlesen

parlament
18 Interaktionen
Partei-Finanzen
motorenlärm
6 Interaktionen
Gegen Motorenlärm
Schengen Datenbank
13 Interaktionen
Abgelehnt

MEHR AUS STADT BERN

1 Interaktionen
Bern
Hauptgebäude Universität Bern
2 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
BSC Young Boys
Fussball
zug bauarbeitet
2 Interaktionen
90 Mio. Franken