2023 waren die Schweizer Regionalbusse und -züge weniger pünktlich als im Vorjahr, aber die Testkunden waren zufriedener mit Sauberkeit und Kundeninformation.
Freizeit- und der Regionalverkehr
2023 waren Schweizer Regionalbusse und -züge weniger pünktlich, doch die Testkunden lobten Sauberkeit und Kundeninformation. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Die Busse und Züge im Schweizer Regionalverkehr waren 2023 insgesamt leicht weniger pünktlich unterwegs als im Jahr davor. Dafür waren Testkundinnen und -kunden zufriedener mit der Sauberkeit und der Kundeninformation. Dies geht aus dem neusten Bericht des Bundes zum Qualitätsmesssystem im regionalen Personenverkehr hervor.

Im Durchschnitt erreichten im letzten Jahr rund 94,5 Prozent der Regionalzüge das Fahrziel pünktlich oder waren weniger als drei Minuten verspätet. Ein Jahr davor lag der Wert bei 95 Prozent. Dies teilte das Bundesamt für Verkehr (BAV) am Montag mit.

Verschiedene Leistungen in verschiedenen Bereichen

Vor allem nahm die Pünktlichkeit der Schnell- und Regio-Express-Züge ab, wie aus dem Bericht hervorging. S-Bahnen und die Züge in ländlichen Gebieten und Bergregionen schnitten besser ab. Normalspurbahnen waren pünktlicher als Schmalspurzüge.

Im Busverkehr sank die Zahl der pünktlichen Fahrten auf unter 90 Prozent. Konkret von 90,13 auf 89,66 Punkte. Überland-Busse und jene am Berg waren dabei deutlich pünktlicher als die Busse in den Agglomerationen.

Sauberkeit und Kundeninformation verbessert

Verbessert hat sich den Angaben zufolge die Sauberkeit an Haltestellen. Immer noch der grösste Kritikpunkt der Testkunden. Hier waren nur noch zwei Unternehmen ungenügend, verglichen mit sechs im Jahr 2022.

«Die Ergebnisse sind ein Zeichen dafür, dass die regionalen Transportunternehmen zunehmend auf die Qualität achten», teilte das BAV mit. Zudem trage das vom Bund eingeführte Messsystem Früchte. Auch bei der Kundeninformation in Fahrzeugen und an den Haltestellen seien Verbesserungen erkennbar. Insgesamt wurden 1043 Bus-, 229 Bahn- und zehn Tramlinien analysiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bahn