Pandemie-Fazit der Kantone: Sie wollen mehr mitreden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Kantone ziehen Fazit der Corona-Krise. Zusammengefasst: Sie wollen mehr Mitspracherecht.

Coronavirus Spital
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Vorbereitungen für einen umfassenden Corona-Schutz für den Herbst zugesichert. Die Sorge um eine erneute Corona-Welle im Herbst ist gross. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Während rund zwei Jahren stand die Schweizer Politik im Zeichen des Coronavirus.
  • Nun haben die Kantone ein Fazit zur Krisenbewältigung gezogen.
  • Dazu haben sie 15 Verbesserungsvorschläge für die Zukunft präsentiert.

Nach rund zwei Jahren Pandemiebewältigung haben die Kantonsregierungen am Freitag ein Fazit über ihre Zusammenarbeit mit dem Bund gezogen. Kurz: Sie wollen mehr mitreden. Für die Zukunft präsentierten sie 15 Verbesserungsvorschläge.

Der Austausch zwischen Bund und Kantonen müsse bei künftigen Krisen intensiviert und stärker institutionalisiert werden. In Krisensituationen solle ausserdem ein ständiger Krisenstab des Bundes eingesetzt werden, bei dem die Kantone Einsitz wollen.

Wie haben Sie die Schweizer Corona-Politik empfunden?

Auch bei der Kommunikation mit der Bevölkerung sehen die Kantone Verbesserungspotenzial: Bund, Kantone und Gemeinden müssten sich besser abstimmen und sich auf gemeinsame Kernbotschaften und Kommunikationsmassnahmen einigen. Diese und weitere Massnahmen schlägt die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) in einem Bericht vor, der am Freitag präsentiert wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

franken
19 Interaktionen
Fast alle Kantone

MEHR AUS STADT BERN

YB Breitenrain Schweizer Cup
1 Interaktionen
Breitenrain-Losglück
Mykonos
2 Interaktionen
Klick dich durch
Courtételle YB Schweizer Cup
39 Interaktionen
Schweizer Cup
Kirchner Gemälde
Nach 92 Jahren