Wes Anderson bleibt sich mit «Der phönizische Meisterstreich» treu

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Frankreich,

Der neue Film «Der phönizische Meisterstreich» von Wes Anderson feiert in Cannes Premiere. Detailverliebte Sets und ein Starensemble prägen das Kinoerlebnis.

Wes Anderson
Wes Anderson (2. v. l.) hat seinen neuen Film präsentiert. (Archivbild) - keystone

Wes Anderson bleibt seinem Stil treu. Sein zwölfter Spielfilm «Der phönizische Meisterstreich» zeigt erneut seine Liebe zum Detail.

Hauptdarsteller Benicio del Toro berichtet, dass Anderson sogar ein echtes Magritte-Gemälde am Set platzierte – nur für die Atmosphäre. Die «Badische Zeitung» berichtet darüber.

Familienkonflikt und grosses Abenteuer

Die Handlung spielt in den 50er Jahren. Del Toro verkörpert Zsa-Zsa Korda, einen schwerreichen Unternehmer auf der Flucht.

Wes Anderson
Wes Anderson setzt auf detailverliebte Sets, prominente Besetzung und einer kunstvollen Inszenierung. - upig.de

Er trifft seine Tochter (Mia Threapleton), die als Nonne lebt und mit seinen Methoden hadert. Gemeinsam geraten sie in ein Abenteuer um ein grössenwahnsinniges Infrastrukturprojekt.

Wes Anderson Film: Starbesetzung und deutsche Kunst

Andersons Set gleicht einem Museum. Kunstwerke stammen unter anderem aus der Hamburger Kunsthalle, wie «Der Nordkurier» berichtet.

Wes Anderson
Der Film von Wes Anderson zeigt eine typische stilisierte Bildsprache und ironische Inszenierungen. - upig.de

Gedreht wurde im Studio Babelsberg. Neben del Toro spielen Tom Hanks, Scarlett Johansson und Benedict Cumberbatch. Bill Murray übernimmt eine göttliche Nebenrolle.

Schauspieler Michael Cera beschreibt Andersons Bildsprache als «Stillleben». Die Figuren agieren bewusst künstlich, was dem Film eine ironische Note verleiht. Andersons Handschrift bleibt unverkennbar.

Parallelen zur Gegenwart

Die Figur des Zsa-Zsa Korda erinnert manche Beobachter an Elon Musk. Del Toro erklärt im Interview, dass diese Anspielung nicht beabsichtigt war, aber nachvollziehbar sei.

Gehst du oft ins Kino?

Am Ende steht dennoch Hoffnung: Der Tycoon entwickelt sich zum besseren Menschen. Wes Andersons «Der phönizische Meisterstreich» ist ein detailverliebtes Kunstwerk – und sorgt in Cannes für Gesprächsstoff.

Kommentare

Weiterlesen

elon musk trump
29 Interaktionen
Laut Steve Bannon
Wes Anderson
5 Interaktionen
Alte Literatur
2 Interaktionen
Hollywood
TUI
Reisespezialist rät

MEHR IN PEOPLE

FBI
Neue Details
Gericht
Combs-Prozess
-
18 Interaktionen
Auf Hundefoto
Prinzessin Maria Carolina
Italienische Royal

MEHR AUS FRANKREICH

French Open Djokovic Gasquet
7 Interaktionen
French Open
matteo gigante
1 Interaktionen
French Open
berset
58 Interaktionen
Alain Berset
Jil Teichmann French Open
French Open