Berliner Ensemble bekommt zweite Spielstätte

DPA
DPA

Deutschland,

Das Berliner Ensemble gehört zur deutschen Hauptstadt wie die Spree. Jetzt bekommt das Theater einen zweiten Standort.

Berliner Ensemble
Oliver Reese, Intendant vom Berliner Ensemble, stellt die Pläne zu einer zweiten festen Spielstätte vor. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Berliner Ensemble bekommt im Herbst eine ordentliche zweite Spielstätte.
  • Das Neue Haus soll am 19. September eröffnen.

Nach über 125 Jahren bekomme das Theater am Schiffbauerdamm erstmals eine zweite, vollausgestattete Spielstätte, kündigte das Haus an. Am 19. September sollen die Innenräume des zweiten Hauses öffnen, die Fassade soll ein Jahr später fertig sein.

Ein älteres Nebengebäude wird derzeit für 5,5 Millionen Euro umgebaut, wie Intendant Oliver Reese am Montag sagte. Bisher wird nur auf einer provisorischen Zweitbühne gespielt. Damit könne eine «Wunde in der Historie» des Theaters geschlossen werden.

Das Theater am Schiffbauerdamm war 1892 eröffnet worden, damals noch unter anderem Namen. Erst mit dem Einzug von Bertolt Brecht 1954 hiess es Berliner Ensemble. Nach dem Weggang von Claus Peymann leitet Reese das Theater. In seiner dritten Spielzeit plant er 14 Premieren.

So soll etwa Regisseur Frank Castorf den Roman «Fabian» von Autor Erich Kästner inszenieren. Geplant ist ausserdem die Uraufführung von Ferdinand von Schirachs zweitem Theaterstück «Gott», in dem es auch um Sterbehilfe gehen soll.

Mehrere Premieren am Berliner Ensemble geplant

Zum Beginn der neuen Spielzeit 2019/2020 soll Ersan Mondtag «Baal» von Brecht inszenieren. Und Regisseurin Andrea Breth nimmt sich Anfang 2020 «Drei Mal Leben» von Yasmina Reza vor.

Berliner Ensemble
Das Berliner Ensemble soll ab September ein zweites Haus erhalten. - dpa

Das neue Haus soll neben einem zweiten Theatersaal auch einen kleineren Veranstaltungsraum umfassen, den sogenannten Werkraum. Ursprünglich waren in dem Gebäude mal Verwaltung, Probenräume, aber auch eine Sauna und ein Schachclub untergebracht.

Nun sind dort mehrere Premieren geplant. So zum Beispiel «Pussy» von Stephanie van Batum und «Gott ist nicht schüchtern» nach dem Roman von Olga Grjasnowa.

Kommentare

Weiterlesen

Regional
Pink Apple
68 Interaktionen
Start diese Woche
Ricare
Schlaf

MEHR IN PEOPLE

-
116 Interaktionen
Neuer Job nach «G&G»?
Elon Musk
7 Interaktionen
Zaun zu hoch
Zwei türkische Polizisten
Festnahme
Prinz Harry
34 Interaktionen
Nach Interview

MEHR AUS DEUTSCHLAND

friedrich merz
Friedrich Merz
Merz Portmann
50 Interaktionen
Merz-Niederlage
Deepfakes
Deepfake-Urteil
Deutschland-Fahne spiegelt sich in der Kuppel des Reichstagsgebäudes
1 Interaktionen
Laut Jürgen Falter