Archäologen präsentieren römische Funde in Mainz

DPA
DPA

Deutschland,

Vor zwei Jahren fanden Archäologen auf einer Baustelle Objekte aus dem alten Rom. Dazu gehört nicht zuletzt eine Statuette der römischen Mondgöttin Luna, die jetzt gezeigt wird.

Eine kleine Skulptur der Mondgöttin Luna aus der Römerzeit. Foto: Boris Roessler/dpa
Eine kleine Skulptur der Mondgöttin Luna aus der Römerzeit. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Jahre nach Grabungen auf der Baustelle für eine Bank in Mainz haben Archäologen am Mittwoch eine Auswahl der römischen Funde präsentiert.

Die ältesten Objekte reichen bis in die Zeit um Christi Geburt, die jüngsten stammen aus dem 4. Jahrhundert, wie die Archäologin Marion Witteyer mitteilte. Die freigelegten römischen Siedlungsreste am Zollhafen belegten die kontinuierliche Besiedlung der heutigen Mainzer Neustadt von der Antike über das frühe Mittelalter bis zur Gegenwart, sagte die Leiterin der Mainzer Aussenstelle der Direktion Landesarchäologie in der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz.

Zu den Funden gehören eine Statuette der römischen Mondgöttin Luna, eine Delfinfigur und fein verzierte Gefässe.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
275 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN PEOPLE

Prinz Harry
116 Interaktionen
Royal-Zoff
william und kate
9 Interaktionen
Geplante Modenschau
Tinder-Schwindler
7 Interaktionen
Interpol-Ersuchen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland