«Desperate Housewives»: Neuer Ableger geplant
Skandale, Intrigen und co. kommen zurück an die Wisteria Lane: «Desperate Housewives» erhält einen Serien-Ableger. Ein Hollywood-Star ist als Produzentin dabei.

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt die Welt von «Desperate Housewives» zurück auf die Bildschirme – allerdings in neuer Form. Medienberichten zufolge arbeitet der US-Sender ABC an einem Ableger der Kultserie.
Dieser soll unter dem Titel «Wisteria Lane» erscheinen. Damit wird das turbulente Leben in der berühmten Vorstadtstrasse fortgesetzt, das einst Millionen Zuschauer begeisterte.
Worum geht es im Ableger «Wisteria Lane»?
Im Mittelpunkt der neuen Serie stehen laut «Stern» erneut fünf Freundinnen, die auf den ersten Blick ein perfektes Vorstadtleben führen. Doch wie schon beim Original lauern hinter den weissen Gartenzäunen dunkle Geheimnisse, Intrigen und Dramen.

Für die Produktion zeichnet die Schauspielerin Kerry Washington verantwortlich. Sie ist mit ihrer Firma Simpson Street als ausführende Produzentin an Bord, wie «Spiegel» berichtet.
Washington ist vor allem durch ihre Rollen in «Scandal» und «Django Unchained» bekannt. Sie bringt damit prominente Unterstützung für das Projekt mit.
Cast noch nicht bekannt
Das Drehbuch stammt von Natalie Chaidez, die bereits an Serien wie «The Flight Attendant» mitgewirkt hat. Über die Besetzung der neuen Hauptrollen gibt es bislang noch keine Informationen.

Damals bildeten Teri Hatcher, Felicity Huffman, Marcia Cross, Eva Longoria und Nicollette Sheridan den Cast. Laut «Deadline» und «Hollywood Reporter» werden sie jedoch nicht in der Neuinterpretation mitspielen.
«Desperate Housewives»: Ein globaler Hit
Das Original «Desperate Housewives» lief von 2004 bis 2012 und war ein internationaler Erfolg. Es prägte das Genre der Dramedy massgeblich.
Die Serie dekonstruierte scheinheilig-idealisiertes Familienleben und griff Themen wie Ehebruch, Midlife-Crises und weibliche Selbstbestimmung provokant auf. Dabei wurden Zuschauern sowohl dentifikationsstarke Momente als auch überspitzte Satire auf gesellschaftliche Normen geboten.
Mit Rekordeinschaltquoten und Preisen wie dem Golden Globe etablierte sich die Serie schnell als Popkulturphänomen. Begünstigt durch scharfe Dialoge und ein Ensemble charismatischer Darstellerinnen.