Stadt Zürich

Zürich: Übersetzer in den Spitälern verzögern sich coronabedingt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Stadtzürcher Gesundheitswesen sollen Übersetzungs- und Dolmetscherdienste zur Verfügung stehen: Der Stadtrat braucht aber für die Ausarbeitung der entsprechenden Vorlage mehr Zeit als gedacht - wegen der Corona-Pandemie hatten die Verantwortlichen anderes zu tun.

Zürich Spital
Untersuchungsraum für Patienten anlässlich eines Rundgangs am Tag der offenen Tür im Stadtspital Waid, am Samstag, 15. September 2018 in Zürich. - keystone

Der Gemeinderat hat deshalb am Mittwochabend dem Stadtrat mehr Zeit gewährt; er hiess die beantragte Fristverlängerung um ein halbes Jahr bis Mitte Juli 2022 mit 99 zu 15 Stimmen gut.

Die AL-Fraktion hatte in einer Motion verlangt, dass ein flächendeckender, niederschwelliger, interkultureller Übersetzungs- und Dolmetscherdienst in den städtischen Gesundheitsinstitutionen geschaffen wird. Für eine grössere Bevölkerungsgruppe bestehe sprachbedingt kein Zugang zum Gesundheitssystem, hatte die Partei ihren Antrag im Juni 2019 begründet.

Derartige Übersetzungsdienste würden bereits angeboten, es gebe aber noch Optimierungsmöglichkeiten, hält der Stadtrat nun fest. «Die Erarbeitung der Massnahmen ist weit vorangeschritten, noch nicht geklärt sind hingegen die Finanzierungsmöglichkeiten.»

Die Entscheidungsträgerinnen und -träger der Gesundheitsinstitutionen sollten bei der Erarbeitung des Konzepts eingebunden werden. Weil sie aber derzeit in der Corona-Pandemie einen überaus hohen Arbeitseinsatz leisten müssten, verzögere sich die Fertigstellung des Konzepts.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Eishockey WM
160 Interaktionen
WM-Gold verpasst
Kronenhalle
15 Interaktionen
Nach SRF-Doku

MEHR AUS STADT ZüRICH

Blick
1 Interaktionen
Zürich
Viktorija Golubic
French Open
Gymnasium
164 Interaktionen
Dank KI?
poller in zürich
15 Interaktionen
Aufatmen