Zürich: Fortsetzung der Talk-Reihe im Zentrum Karl der Grosse
Wie die Stadt Zürich berichtet, folgt im Frühling 2023 die Fortsetzung der Talk-Reihe «Karl*a der*die Grosse» mit einfühlsamen und radikal ehrlichen Gesprächen.

Simon Froehling ist ein schweizerisch-australischer Autor sowie Dramaturg am Tanzhaus Zürich.
Der queere Künstler, der mit einer bipolaren Erkrankung lebt, erläutert im Gespräch am 2. März 2023 mit Marah Rikli (freie Autorin und Moderatorin), weshalb er deswegen zwei «Coming-outs» hatte.
Er erklärt, wie es ist, zwischen manischen und depressiven Phasen hin- und her katapultiert zu werden, und was es seiner Meinung nach seitens der Gesellschaft für Menschen mit Depressionen braucht.
Politikwissenschaftler Sasha Rosenstein vom Verein Die Feministen sagt über sich und seine Geschlechtsgenossen: «Real Men Are Feminists».
Was «Health at Every Size» bedeutet
Am 4. April 2023 spricht er darüber, weshalb es seiner Ansicht nach vielen, vor allem cis-Männern, schwerfällt, sich auf Feminismus einzulassen und wie dies im Zusammenhang mit der toxischen Männlichkeit steht.
Melanie Dellenbach ist Body-Respect-Aktivistin und spricht mit Marah Rikli am 4. Mai 2023 darüber, weshalb es so verbreitet ist, sich über dicke Menschen lustig zu machen und wie die Schönheitsindustrie und der Kapitalismus davon profitieren.
Dabei erklärt sie, was «Health at Every Size» oder Gewichtsinklusion bedeutet und wie Vorurteile abgebaut werden können.
Mandy Abou Shoak spricht über den Feminismus
Am 1. Juni 2023 sprechen Mandy Abou Shoak, Diversitäts-Expertin und SP-Politikerin, und Marah Rikli anlässlich des feministischen Streiktags über den Feminismus.
Dabei gehen sie der Frage nach, weshalb es wichtig ist, dass der feministische Kampf über Lohndiskriminierung und Sexismus hinausgeht und Themen wie Armut, Rassismus oder Behindertenfeindlichkeit mit einschliesst.