Stadt Zürich

Wie viel Alkohol ist okay? – Standaktion im Rahmen der Aktionswoche Alkohol 2019

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Der Treffpunkt t-alk für Alkoholkranke, ein Angebot des Sozialdepartements, und die Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme beteiligen sich an der internationalen Aktionswoche Alkohol 2019.

grippe co infektion
Eine Co-Infektion mit Grippe und Corona birgt ein viel höheres Risiko. - Shutterstock

Zürcherinnen und Zürcher können sich am 21. Mai 2019 mitten im «Chreis Cheib» auf unterhaltsame Weise über das Thema Alkoholkonsum informieren.

Das mobile Beratungsangebot «Ein Bus» des Sozialdepartements steht im Rahmen der internationalen Aktionswoche Alkohol am Dienstag, 21. Mai 2019, an der Ecke Langstrasse/Josefstrasse im Zürcher Kreis 5. Mitarbeitende des städtischen Treffpunkts t-alk für Alkoholkranke und der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme beantworten Fragen rund um Alkoholkonsum und bieten Kurzberatungen an.

Verblüffende Fakten laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Wer zum Beispiel wissen will, ob man mit einem Promille Alkohol im Blut bereits mit Gedächtnislücken kämpft oder ob es Alkoholprävention auch für Kängurus gibt, kann von 11 bis 15 Uhr «Ein Bus» einen Besuch abstatten. Neben Gesprächen mit den Fachleuten und Informationsmaterialien gibt es gratis «Katerwasser» und Verpflegung vom Grill.

Tag der offenen Tür im Treffpunkt t-alk

Am 21. Mai 2019 ist auch der t-alk, der städtische Treffpunkt für alkoholkranke Frauen und Männer in der Nähe von Sihlcity, für Interessierte geöffnet. Die Bevölkerung ist eingeladen, sichmit den Klientinnen und Klienten und dem Team auszutauschen.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
69 Interaktionen
Unruhige Weltlage
usa
32 Interaktionen
«Historisch»

MEHR AUS STADT ZüRICH

heuried
2 Interaktionen
Zürich
SRF
16 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
vincenz
Zürich
Recycling
106 Interaktionen
«Wie Wand»