Von knapper Niederlage zum Kantersieg: GC zeigt Stärke
GC Unihockey startet in die Saison 2025/26 mit 3:5 gegen Wiler-Ersigen, zeigt Moral und Kampfgeist, bevor das Team im Mobiliar Cup gegen Mutschellen überzeugt.

Wie GC Unihockey berichtet, begann die neue Saison 2025/26 mit zwei Spielen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Nach einer knappen Niederlage in der Liga gegen SV Wiler-Ersigen folgte ein starker Auftritt im Mobiliar Cup gegen UHC Mutschellen.
Knappe Niederlage gegen Wiler-Ersigen
GC Unihockey ist mit einer umkämpften Partie gegen den Rekordmeister SV Wiler-Ersigen in die Saison gestartet. Vor 287 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Sporthalle Hardau zeigten die Hoppers über weite Strecken eine engagierte Leistung, mussten sich am Ende aber mit 3:5 geschlagen geben.
Die Zürcher begannen vielversprechend. In der achten Minute brachte Alessandro Alliata GC in Führung und sorgte für den ersten Jubel der Saison. Zwar glich Wiler kurz darauf aus, doch die Partie blieb bis in die Schlussphase offen. Besonders im Schlussdrittel zeigten die Grasshoppers Moral. Alliata mit seinem zweiten Treffer sowie Neuzugang Tobias Bolin brachten die Blau-Weissen jeweils zurück ins Spiel.
Effizienz entscheidet – GC überzeugt mit starkem Auftritt
Letztlich machten Kleinigkeiten den Unterschied. Während GC mehrere gute Chancen nicht nutzen konnte, erwiesen sich die Gäste als effizienter und profitierten von einem stark aufgelegten Torhüter Tim Kramer.
Trotz der Niederlage gibt der Auftritt Mut. Headcoach Nicolas Berlinger zeigte eine geschlossene Leistung. Die Mischung aus jungen Eigengewächsen und erfahrenen Spielern funktionierte gut, und die Stimmung in der Halle war von Anfang an elektrisierend.
Starker Auftritt im Mobiliar Cup gegen UHC Mutschellen
Am Sonntag folgte der 1/16-Final im Mobiliar Cup gegen UHC Mutschellen. Auf dem Feld stand ein sehr junges Team, das mit viel Talent und Können zeigte, dass alle bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Zu Beginn verlief das Spiel ausgeglichen. Mutschellen wollte möglichst lange die Null halten und einem Spieler ein Tunnel schieben. Beides gelang den Aargauern bis zur zwölften Minute. Danach schaltete GC Unihockey einen Gang höher und demonstrierte eindrücklich seine Überlegenheit. Mit präzisem Passspiel, hohem Tempo und einer starken Teamleistung zog die Mannschaft schnell davon.
Die Tore fielen im Minutentakt, wobei insbesondere die jungen Spieler Akzente setzten. N. Wiederkehr überzeugte als bester Spieler auf Seiten von GC, unterstützt durch P. Riedi, M. Springer, A. Strässle, F. Niederberger, T. Schreppers, G. Flisch, L. Bernsteiner, M. Frei und T. Bolin. Am Ende hiess es 17:2 für die Grasshoppers, wobei Ehrentore für Mutschellen an C. Steinmann und R. Hajagos gingen.
Junge Talente überzeugen – perfekte Balance im Team
Die Partie zeigte deutlich die Stärke der jungen Spieler, die sich nahtlos in die Mannschaft einfügten. Die Balance zwischen Jung und Alt funktionierte hervorragend. Headcoach Nicolas Berlinger konnte allen Akteuren Spielzeit geben und ihre individuellen Qualitäten fördern.