Stadt Zürich

Unschöne Premiere: Ratten haben sich in Zürich-Höngg eingenistet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Wegen des Hochwassers im Sommer haben sich in Zürich-Höngg Ratten eingenistet, zum ersten Mal. Jetzt warnt die Stadt: Bloss keine Essensreste für die Krankheiten übertragenden Nager herumliegen lassen - das gilt auch für das husch ins Gebüsch geworfene Apfelkerngehäuse.

ratte
Eine Ratte (Symbolbild) - Pixabay

Auf öffentlichem Grund wurden die Ratten bereits getilgt, wie der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) am Donnerstag mitteilte. Auf zwei Privatgrundstücken ist die Situation zumindest unter Kontrolle, so wurden dort etwa fünfzig Giftköderboxen aufgestellt. Das Toxin hemmt die Blutgerinnung der Nager derart, dass sie nach einigen Tagen sterben.

Um ein Anschwellen der Rattenpopulation in Höngg zu vermeiden, rät der UGZ, kein Vogelfutter auszustreuen und Essensreste nicht unsorgsam zu entsorgen. Auch Lebensmittel, die das WC runtergespült werden, trügen zu einer Vermehrung der Nager bei. Rattensichtungen können über die App «Züri wie neu» oder online unter www.zueriwieneu.ch gemeldet werden.

www.zueriwieneu.ch

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
80 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
60 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

1. Mai Demo
800 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Jennifer Bosshard
15 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai Demo
800 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
8 Interaktionen
Zeugen gesucht