Franken

Kantonsrat bewilligt 1,5 Millionen Franken für Demenz-Stiftung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher Stiftung «Plattform Mäander», die Demenzprojekte vorantreiben und koordinieren soll, erhält 1,5 Millionen Franken Startkapital aus dem Lotteriefonds. Der Kantonsrat hat das Geld am Montag ohne Gegenstimmen bewilligt.

Flur in einem Pflegeheim
Flur in einem Pflegeheim - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Die Gesellschaft sei noch nicht ausreichend auf die Herausforderung Demenz vorbereitet, begründete der Regierungsrat seinen Antrag an den Kantonsrat. Mit dem Startkapital von 1,5 Millionen Franken soll nun eine Stiftung geschaffen werden, die sich dieser gesellschaftlichen Herausforderung annimmt. Der Kantonsrat pflichtete dem Regierungsrat mit 158 zu 0 Stimmen bei.

Ziel der Stiftung «Plattform Mäander», die vom Regierungsrat angestossen wurde, ist es, Lösungen für die gesellschaftliche Integration von Demenzkranken zu finden, zu koordinieren und bekannt zu machen. Sie soll selber aber keine Versorgung erbringen.

Der Betrieb der «Plattform Mäander» soll später vollständig über Spenden von Privaten und aus der Wirtschaft erfolgen. Der Kantonsrat will mit einem Startkapital von 1,5 Millionen Franken Lotteriegeldern aber dafür sorgen, dass das Projekt anläuft. Rund 30 Organisationen haben bereits eine Absichtserklärung unterschrieben und wollen mit der neuen Stiftung zusammenarbeiten.

Kritik gab es von der SP, die zwar ebenfalls Ja zum Startkapital sagte. Diese Stiftung müsste ihrer Meinung nach aber nicht aus dem Lotteriefonds finanziert werden, sondern über das ordentliche Budget. Schliesslich sei ein solches Projekt eine staatliche Aufgabe.

Aktuell wohnen mehr als 60 Prozent der Erkrankten zu Hause. Ziel des Kantons ist es, dass diese Menschen möglichst lange im gesellschaftlichen Alltag und in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.

Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Demenzkranken im Kanton bis ins Jahr 2040 mehr als verdoppeln wird, von heute 28'000 auf rund 50'000. Demenz ist bis jetzt nicht heilbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt

MEHR FRANKEN

Twint
3 Interaktionen
Hohes Niveau
Bäckerei Kasse
7 Interaktionen
Aus Verzweiflung
Im Baselbiet

MEHR AUS STADT ZüRICH

Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Katze Zaun
5 Interaktionen
«Wenig sinnvoll»
Wohnung Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Fussfessel
1 Interaktionen
Kanton