Zug

Zuger Polizei warnt vor dubiosen Goldankäufern

Zuger Polizei
Zuger Polizei

Region Zug,

Mit Inseraten und Flyern suchen betrügerische Ankäufer gezielt nach Schmuckgegenständen und erwerben diese oftmals zu einem nicht marktüblichen Preis.

Gold gehört zu den beliebtesten Anlageformen der Schweizerinnen und Schweizer, wie eine Untersuchung der Universität St. Gallen zeigt (Archivbild).
Gold gehört zu den beliebtesten Anlageformen der Schweizerinnen und Schweizer, wie eine Untersuchung der Universität St. Gallen zeigt (Archivbild). - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ

Im Kanton Zug sind immer wieder Händler unterwegs, die beispielsweise in Altersheimen den Ankauf von Goldschmuck anbieten. Die entsprechenden Verkaufstage werden jeweils in Inseraten oder mit Flyer beworben.

Auch werden durch die Händler Hausbesuche angeboten. Im Fokus der Goldankäufer sind mehrheitlich ältere Menschen, die ohne Marktkenntnis ihren Schmuck veräussern möchten.

Dabei werden die Schmuckbesitzer gezielt getäuscht, um die Wertgegenstände zu einem Bruchteil des eigentlichen Wertes erwerben zu können. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Diverse Goldschmuckstücke
17 Interaktionen
Dubiose Händler
Handschellen
8 Interaktionen
Reinach AG
Einbruch Kanton St. Gallen
4 Interaktionen
Amden SG
Symbolbild Freizeit
Für die Entwicklung

MEHR ZUG

Unfall Unterägeri
2 Interaktionen
Kanton Zug
Ladendiebe Kanton Zug
2 Interaktionen
Kanton Zug

MEHR AUS ZUG

Spuren im Schnee
10 Interaktionen
Unterägeri ZG
Baudirektor
Walchwil ZG